AboInterview mit Blackrock-Chefin«Überall, wo Geld angelegt wird, ist Nachhaltigkeit heute ein Muss»Mirjam Staub-Bisang ist die Schweiz-Chefin des weltgrössten Vermögensverwalters. Sie sagt: Ohne Nachhaltigkeit gehe gar nichts mehr. Und: Die nächste Krise komme bestimmt.22.12.2020Aktualisiert 22.12.202057
Gleichstellung im Schweizer Sport«Helvetia rennt!» will die Männerbastion stürmenDer Schweizer Sport wird immer weiblicher – ausser in Verbands- und Organisationsspitzen. Dort sind Frauen krass untervertreten. Eine neue Kampagne will dies ändern. 28.11.2020
AboSamstagsgespräch mit Tatjana Schnell«Sobald wir zur Arbeit gehen, akzeptieren wir autoritäre Entscheidungen»Wie passen Karriere und Sinn zusammen? Die Psychologin weiss, wie Führungskräfte bei der Sinnsuche helfen können und wann es für Angestellte Zeit ist, den Job zu wechseln.17.06.2020Aktualisiert 17.06.20203
AboInterview mit Stefan Wolter«Jugendliche werden bis zu zehn Jahre Nachteile mit sich schleppen»Die Corona-Krise wird im Bildungssystem Spuren hinterlassen. Schwierig werde es vor allem für jene, die im Sommer zum ersten Mal eine Stelle suchen, sagt «Mister Bildungsbericht» Stefan Wolter. 08.05.2020Aktualisiert 08.05.202035
BFS-Zahlen zur «Teleheimarbeit»Vor Corona arbeiteten nur drei Prozent im HomeofficeWas für viele durch die Pandemie bereits zum neuen Alltag geworden ist, war zuvor wenig verbreitet. Das Bundesamt für Statistik hat nun Zahlen zur «Teleheimarbeit» aus den Jahren 2001 bis 2019 veröffentlicht. 23.04.2020Aktualisiert 23.04.20208
Abo«Ziehst du morgens Jogginghosen an, stimmt die Einstellung nicht»Die halbe Schweiz ist plötzlich im Homeoffice. Aber wie macht man das richtig? Tipps von jenen, die schon länger von zu Hause aus arbeiten.18.03.2020Aktualisiert 18.03.2020
AboJobcoachSelbstverwirklichung für alle!Work-Life-Balance, Homeoffice, Co-Working: Unsere Expertin verrät, wie uns «New Work» zufriedener machen könnte.27.02.2020Aktualisiert 27.02.2020
Experten könnten Generalisten bei CEO-Stellen den Rang ablaufenFür Kaderpositionen stehen Experten immer höher im Kurs. Wieso sie trotzdem noch in der Minderheit sind.14.02.2020Aktualisiert 14.02.2020
Abo17-Stunden-Schichten für die Tennis-StarsFederer, Nadal, Djokovic – er kennt sie alle. Der Basler Misel Milovanovic bespannt ihre Schläger für 140 Franken im Tag. Nun will er mit Tennisball-Selfies durchstarten.10.02.2020Aktualisiert 10.02.2020
Abo«Bei Putin fasziniert mich die Ausstrahlung»Beat Stähli führt als Holzbildhauer eine jahrhundertealte Familientradition weiter. Der 50-Jährige fertigt auch Skulpturen berühmter Politiker an – aber nur unter gewissen Bedingungen. 05.02.2020Aktualisiert 05.02.2020
Der gute Riecher des StudienabbrechersJürg Binz setzt mit seiner Firma über 60 Millionen Franken um. Ebi-Pharm ist der grösste Vertrieb in der Schweiz für Arzneimittel der Komplementärmedizin.29.01.2020
AboJobcoachSo werden Ihre Mails gelesenSchluss mit biederen Anreden und unsinnigen Weiterleitungen: Wir verraten, was eine perfekte E-Mail ausmacht.30.01.2020Aktualisiert 30.01.2020
«Wer für Geld kommt, geht auch für Geld»Bei der Firma Viisi sind die Löhne fix, transparent und auf 40 Jahre hinaus berechenbar. Der Gründer erklärt, warum ohne finanzielle Anreize besser gearbeitet wird.24.01.2020Aktualisiert 24.01.2020
«Ich wollte mit 50 auf keinen Job mehr angewiesen sein»Wie man Karriere macht, ohne sich zu verbiegen: Beat Bühlmann schaffte es vom Automechaniker zum Evernote-Chef und Swisscom-Manager.15.01.2020Aktualisiert 15.01.2020
AboJobcoachWann Neujahrsvorsätze doch etwas bringenPläne fürs neue Jahr bleiben oft genau das: Pläne. Mit ein paar Tricks kann man allerdings die Faulheit des Gehirns aushebeln.06.01.2020
Abo«Die sinnentleerte Lohnarbeit kommt an ihr Ende»Gestalten statt funktionieren: Die Digitalisierung ermögliche dem Menschen, sich auf seine wahren Stärken zu besinnen, sagt der Neurobiologe Gerald Hüther.28.12.2019
Abo«Wir müssen aufhören, Kinder zu Konsumenten zu machen»Neurobiologe Gerald Hüther sagt, was wir Kindern schenken sollten – und warum er seinen Eltern dankbar ist, dass sie kaum Zeit für ihn hatten.21.12.2019
AboJobcoachUnternehmen und Moral – passt das?Es wird Zeit, Ökonomie und Moral nicht mehr als unvereinbare Gegensätze zu sehen. Dieser Denkansatz könnte helfen.14.02.2020Aktualisiert 14.02.2020
AboNie mehr erkältet dank ZuckerverzichtZehn Jahre lebte Felix Lösch in einem thailändischen Kloster. Nun lehrt er als Ernährungsberater, wie sich das Essen auf unser Wohlbefinden auswirkt.14.12.2019Aktualisiert 14.12.2019
Arbeitslosenquote steigt im NovemberEnde November waren in der Schweiz 106'330 Personen als arbeitslos gemeldet – fast fünf Prozent mehr als noch im Oktober.09.12.2019Aktualisiert 09.12.2019
AboWenn die alleinerziehende Mutter als Unternehmerin durchstartetAls Angelina Seiferts Psychosoziale Spitex den Betrieb aufnahm, hatte sie gerade ihr zweites Kind bekommen – kein einfacher Anfang. Heute beschäftigt die 39-Jährige 16 Angestellte.07.12.2019
AboJobcoachWas tun, wenn der Chef keine Ahnung hat?Jeder zweite Angestellte hält seinen Vorgesetzten für inkompetent. Unser Jobcoach offeriert drei Strategien, um damit umzugehen.05.12.2019Aktualisiert 05.12.2019
AboUnpolitisch zu sein, wird gerade unsexyBisher mussten Manager Resultate liefern, nicht politische Meinungen. Jetzt scheint der Wind zu drehen.Meinung30.11.2019Aktualisiert 30.11.2019