News

«Sich mit den Kindern vor einem Löwen zu fürchten, verbindet»
Beim Reisen mit seiner Frau und den beiden Kindern verschmelzen Beruf und Familie: Globetrotter-Chef André Lüthi ist jedes Jahr vier bis sieben Wochen mit der Familie im Ausland unterwegs. Mehr...
Interview

«Die Familie ist nicht sakrosankt»
Interview Der Zürcher Soziologe Klaus Haberkern hat im Auftrag der OECD eine Studie zur Zukunft der Familie verfasst. Sein Fazit: Die Politik sollte sich vom traditionellen Bild verabschieden – gerade mit Blick auf die Altenpflege. Mehr...

«Überall sehen wir mächtige Manager, die junge Models ausführen»
Die Soziologin Margret Bürgisser sagt, Väter müssten beim Arbeitgeber ihr Verhandlungsgeschick einsetzen, um Beruf und Familie unter einen Hut bringen zu können. Mehr...

«Das kratzt an meinem Selbstwertgefühl»
Andy Keel kündigte bei der UBS, um Zeit für die Kinder zu haben – schliesslich holte ihn die Bank zurück. Mehr...

«Ich war einem Burn-out nahe»
Interview Julie Fitzgerald, Wirtschaftsprüferin, hat trotz vier Kindern Karriere gemacht. Irgendwann wurde die Belastung jedoch zu gross. Nun arbeitet sie Teilzeit. Erschwert das die Fortsetzung ihrer Karriere? Mehr...

«Vor der Sitzung mit dem Bundesrat habe ich für die Kinder gekocht»
Spagat zwischen Beruf und Familie Martin Flügel ist Präsident und Geschäftsführer von Travailsuisse. Daneben betreut er seine drei Töchter. Das bedingt Organisation: Flügel behandelt die Zeit zu Hause wie einen geschäftlichen Termin. Mehr...

«Sich mit den Kindern vor einem Löwen zu fürchten, verbindet»
Beim Reisen mit seiner Frau und den beiden Kindern verschmelzen Beruf und Familie: Globetrotter-Chef André Lüthi ist jedes Jahr vier bis sieben Wochen mit der Familie im Ausland unterwegs. Mehr...

«Die Familie ist nicht sakrosankt»
Interview Der Zürcher Soziologe Klaus Haberkern hat im Auftrag der OECD eine Studie zur Zukunft der Familie verfasst. Sein Fazit: Die Politik sollte sich vom traditionellen Bild verabschieden – gerade mit Blick auf die Altenpflege. Mehr...

«Überall sehen wir mächtige Manager, die junge Models ausführen»
Die Soziologin Margret Bürgisser sagt, Väter müssten beim Arbeitgeber ihr Verhandlungsgeschick einsetzen, um Beruf und Familie unter einen Hut bringen zu können. Mehr...

«Das kratzt an meinem Selbstwertgefühl»
Andy Keel kündigte bei der UBS, um Zeit für die Kinder zu haben – schliesslich holte ihn die Bank zurück. Mehr...

«Ich war einem Burn-out nahe»
Interview Julie Fitzgerald, Wirtschaftsprüferin, hat trotz vier Kindern Karriere gemacht. Irgendwann wurde die Belastung jedoch zu gross. Nun arbeitet sie Teilzeit. Erschwert das die Fortsetzung ihrer Karriere? Mehr...

«Vor der Sitzung mit dem Bundesrat habe ich für die Kinder gekocht»
Spagat zwischen Beruf und Familie Martin Flügel ist Präsident und Geschäftsführer von Travailsuisse. Daneben betreut er seine drei Töchter. Das bedingt Organisation: Flügel behandelt die Zeit zu Hause wie einen geschäftlichen Termin. Mehr...