Der Wirtschaftsminister und die Mietzinsberechnung
Der Referenzzinssatz bleibt trotz sinkenden Zinsen stabil, die Mieten bewegen sich nicht. Der Mieterverband verlangt Reformen, die Hauseigentümer wollen davon nichts wissen. Was macht der Bundesrat?

Vierteljährlich ermittelt das Bundesamt für Wohnungswesen den Durchschnittszinssatz aller inländischen Hypothekarforderungen. Der neuste – gestern veröffentlichte – Wert beruht auf dem Stichtag 30. Juni. Es ist mit 2,51 Prozent ein neuer Tiefstwert. Dennoch bleibt der für die Mieten massgebende Referenzzinssatz bei 2,75 Prozent.