Die Tricks der Banken im Kampf gegen die Regulierung
Die Schlacht um schärfere Regulierungen für Banken ist noch voll im Gang. Die Finanzinstitute behaupten, es könnte für alle teuer werden, wenn man ihr Geschäft einschränkt. Ein berufener Ökonom hält dagegen.

Eines der wichtigsten Argumente, das Banken gegen schärfere Regulierungen anfügen, sind volkswirtschaftliche und weitere Kosten für die Gesamtgesellschaft, die sich daraus ergeben, wenn man sie in ihrem Geschäften beschränkt. Im Fokus stehen vor allem strengere Kapital- und Liquiditätsanforderungen. Der Chefökonom der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, die weltweite Regulierungsstandards festlegt, hat sich mit den Studien auseinandergesetzt, die zu solchen Schlussfolgerungen kommen Sein Urteil ist vernichtend: Die Studien zu den Regulierungen, die schlimme Konsequenzen von Regulierungen behaupten, würden deutlich übertreiben.