Export-Rekord für Schweizer Unternehmen
Schweizer Unternehmen haben im Oktober so viele Waren ins Ausland verkauft wie noch nie zuvor. Am eindrucksvollsten sind die Zahlen der Pharma-Industrie.

Die Exporte stiegen um 8,1 Prozent auf den Rekordwert von 19,8 Milliarden Franken, wie die Eidgenössische Zollverwaltung mitteilte. Das starke Exportplus, das sich um Preisveränderungen bereinigt noch auf 5,3 Prozent belief, rührte von Mehrlieferungen in die USA und nach Kanada her. Die Ausfuhren nach Nordamerika stiegen um fast einen Viertel.
Auch die Lieferungen nach Asien stiegen an. Sie legten um 9 Prozent zu. Vor allem nach Katar, in die Vereinigten Arabischen Emirate und nach Saudiarabien wurde mehr exportiert.
Die Ausfuhren in den wichtigsten Absatzmarkt, Europa, nahmen um 5 Prozent zu. In das wichtigste Abnehmerland, Deutschland, wurden 11 Prozent mehr exportiert. Dagegen nahmen die Ausfuhren nach Afrika um 15 Prozent ab, jene nach Lateinamerika sanken um 6 Prozent.
Bijouterie am stärksten
Nach Branchen aufgeschlüsselt nahmen die Exporte von Bijouterie und Juwelierwaren am stärksten zu. Sie stiegen um mehr als einen Drittel. In absoluten Zahlen ist jedoch die chemisch-pharmazeutische Industrie der bedeutendste Exportsektor. Deren Ausfuhren stiegen um beachtliche 8 Prozent.
Die Importe in die Schweiz nahmen derweil um 3,1 Prozent zu. Um Preisveränderungen bereinigt betrug das Importplus noch 0,2 Prozent. Damit resultierte unter dem Strich ein hoher Handelsbilanzüberschuss von 3,3 Milliarden Franken.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch