Japans Börse sackt um 7,3 Prozent ab – auch SMI gibt nach
Nach dem Absturz der Nikkei-Aktien zeigen auch die Indizes in Europa nach unten. In Japan stoppte wegen des drastischen Absturzes sogar der Futurehandel.
Noch bei Börsenbeginn sah in Japan alles so aus, als ob der Nikkei ein weiteres Rekordhoch erklimmen würde. Am Morgen japanischer Zeit lag der Börsenindex mit rund zwei Prozent im Plus. Dann folgte der grosse Ausverkauf, zwischenzeitlich sackten die Kurse vom Tageshöchststand um rund acht Prozent nach unten. Zu Börsenschluss notiert der Nikkei 225 bei 14'483,98 Punkten, 7,32 Prozent tiefer als am Vortag.
Die europäischen Börsen leiden mit: Ein Kurseinbruch an den asiatischen Börsen hat die europäischen Handelsplattformen in Mitleidenschaft gezogen und für deutliche Verluste gesorgt. Der EuroStoxx 50 lag am späten Vormittag 2,30 Prozent tiefer bei 2769,68 Punkten. Der Cac 40 in Paris verlor 2,18 Prozent auf 3962,61 Punkte. Für den Londoner FTSE 100 ging es um 1,72 Prozent auf 6722,60 Punkte nach unten.