Warum die Schweizer Wirtschaft in Schwung bleibt
Die Aussichten für die globale Konjunktur verdüstern sich erneut. Warum die Schweiz sich trotzdem gut halten dürfte.

Die Weltwirtschaft hat den Tritt noch nicht gefunden. Einziger Lichtblick sind die USA. Dort wurden zuletzt ansprechende Wachstumsraten erzielt, die Arbeitslosigkeit ging zurück. Im Rest der Welt dagegen harzt es. Europa braucht länger als erwartet, um die Finanz- und Eurokrise zu überwinden. Selbst das gesunde Deutschland vermag keine grosse Zugkraft mehr zu entfalten. Chinas Wachstum verlangsamt sich kontinuierlich, im dritten Quartal waren es noch 7,3 Prozent. Indien steht erst am An- fang der Reformen, derweil funktioniert Abenomics in Japan nicht wie erwünscht. Brasiliens Wirtschaft steht beinahe still, Russland ist zunehmend isoliert.