«Wer im Mai Griechen-Bonds kaufte, macht jetzt ein super Geschäft»
Griechenland gibt Investoren bis zum Freitag Zeit, ihre Anleihen einzutauschen. Wem nützt diese Umtauschaktion? Und wie geht es danach weiter? Antworten vom Kreditanalysten Thomas Wacker.
Herr Wacker, wird Griechenlands Schuldenrückkaufprogramm ein Erfolg? Die Bedingungen waren nicht optimal, das Ganze geschah extrem kurzfristig. Bis Freitag müssen die Gebote vorliegen – wenn ein Investor diese Woche in den Ferien ist, kann er also nicht mitmachen.
Das Programm wurde in der Presse heftig kritisiert. Gewinnen die Falschen? Das ist Ansichtssache. Wer in der Zeit seit dem ersten Schuldenschnitt im März eingestiegen ist, macht jetzt einen Gewinn. Damals hatten die Papiere einen Marktwert von rund 25 Prozent. Beim heutigen Angebot an die Gläubiger reicht die Bandbreite von 30 bis 40 Prozent. Das ist der höchste Stand seit März.