Zeitenwende am Immobilienmarkt
Die Massnahmen gegen eine Preisblase zeigen Wirkung – das bringt die Banken zunehmend in Bedrängnis.

Mit dem wuchtigen Nein zur Gold-Initiative hat das Volk mindestens indirekt den bisherigen Kurs der Nationalbank bestätigt. Noch am Tag der Abstimmung versprach das Noteninstitut, an dem seit September 2011 geltenden Euro-Mindestkurs von 1,20 Franken festzuhalten und diesen mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln zu verteidigen. Für die Hausbesitzer und diejenigen, die es noch werden möchten, waren das a priori gute Nachrichten. Denn solange die Nationalbank ihre Wechselkurspolitik fortsetzt, wird sich auch am Zinsniveau nicht viel ändern. Seit dem Lehman-Kollaps im Herbst 2008 bewegen sich die Sätze für unbesichertes Dreimonatsgeld um die Nulllinie. Die Rendite für eine zehnjährige Referenzanleihe des Bundes bewegt sich mit weniger als 0,4 Prozent auf einem historischen Tiefstand.