KV Schweiz: Angestellte bringen Beruf und Familie unter einen Hut
Die kaufmännischen Angestellten in der Schweiz bringen Beruf, Ausbildung und Familie gut unter einen Hut, wie eine Umfrage des Verbands KV Schweiz zeigt.
Die 1400 Befragten wünschen sich aber besonders bei Mutterschaft eine bessere Unterstützung. Das lebenslange Lernen ist für die Beschäftigten der Branche bereits eine Selbstverständlichkeit, geht aus der am Montag veröffentlichten Befragung hervor. Rund die Hälfte der Befragten gaben an, eine Weiterbildung zu planen oder bereits hinter sich zu haben. Dieser Anteil könnte gemäss der Arbeitnehmerorganisation noch gestärkt werden, wenn den Angestellten mehr Zeit zur Verfügung stehen würde. Die Arbeitgeber würden die aufgewendete Zeit nämlich nicht kompensieren. Die Umfrage zeigt ebenfalls, dass das Arbeiten zu Hause attraktiv ist, wenn es einen Tag pro Woche nicht übersteigt. Die Personen, die zu Hause arbeiten können, empfinden dies als Bereicherung. 60 Prozent der Befragten wünschen sich die Einführung dieser Möglichkeit. Auf der Negativseite weist die Umfrage auf Probleme bei der Familiengründung hin. Frauen hätten darum mehr Schwierigkeiten, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen. Nach der Geburt des ersten Kindes kehrt ein Grossteil der Familien zur traditionellen Rollenverteilung zurück.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch