Viele Stockwerkeigentümer laufen «in einen Hammer»
Reicht das Geld im gemeinsamen Fonds für die Sanierung? In vielen Fällen nicht, sagen Experten. Und damit beginnt der Streit jeweils erst.
Das Mehrfamilienhaus im Kanton Bern ist schon 51 Jahre alt, die Leitungen müssten dringend saniert werden. Sogar die Versicherung hat schon interveniert: Die Rohre seien mittlerweile so alt, dass man für Schäden nicht mehr vollständig aufkommen werde, sollten sie nicht bald ersetzt werden. Doch noch immer stellen sich einige Stockwerkeigentümer quer. Entweder sind sie schon älter und wollen kein Geld mehr ausgeben für Sanierungen. Oder sie haben ihre Wohnung gerade erst umgebaut und mögen nun nicht schon wieder alle Böden und Wände aufreissen. Der Konflikt zieht sich seit Jahren hin, sein Ausgang ist offen. Und er sei nicht der einzige seiner Art, sagt Petra Grognuz, Immobilienhändlerin und Vizepräsidentin der Fachkammer Stockwerkeigentum Svit. «Je mehr Liegenschaften im Stockwerkeigentum in die Jahre kommen, desto öfter gibt es solche Probleme.»