Schweizer Aktienmarkt geht mit Gewinn ins Wochenende
Der Schweizer Aktienmarkt hat den Handel am Freitag - gemessen am Leitindex SMI - mit etwas festeren Notierungen abgeschlossen.
Das von der EZB angekündigte Anleihenkauf-Programm führte den Leitindex SMI zunächst auf ein neues Jahreshoch von 6'562 Stellen, ehe die Kursgewinne am Nachmittag abbröckelten. Ein durchwachsener US-Arbeitsmarktbericht dämpfte die derzeit gute Stimmung an den internationalen Börsen zudem ein wenig. In den USA sind im August mit plus 96'000 Stellen deutlich weniger Arbeitsplätze geschaffen worden als erwartet, dagegen ist die Arbeitslosenquote aber überraschend von 8,3 auf 8,1 Prozent gesunken. Mit der eher enttäuschenden Entwicklung am Arbeitsmarkt steige jedoch die Wahrscheinlichkeit auf eine weitere Runde von Anleihenkäufen durch die US-Notenbank Fed, meinte ein Händler. Diese hatte der Chef der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi, bereits am Donnerstag mit der Ankündigung seines Staatsanleihenkauf- Programms eingeläutet. Zu Börsenschluss stand der Swiss Market Index (SMI) mit 0,14 Prozent im Plus bei 6537,32 Punkten. Im Wochenvergleich resultierte dank den Avancen vom Mittwoch und Donnerstag ein Plus von 2,3 Prozent. Der breite Gesamtmarkt (SPI) legte um 0,28 Prozent auf 6045,23 Zähler zu. Die stärksten Avancen bei den SMI-Schwergewichten erzielten mit 3,9 Prozent Wertgewinn die Papiere der Credit Suisse (CS). Die CS- Papiere kletterten zurück über die Marke von 20 Franken. Aber auch UBS-Titel gewannen am Freitag mit Plus 2,5 Prozent kräftig an Wert, wobei eine Klage der US-Finanzmarktregulierungsbehörde NCUA den Kurs kaum belastete. Bei den Versicherern lagen die Valoren von Swiss Life ( 3,0 Prozent) weit vorne. Die Wertpapiere von Zurich ( 0,7 Prozent) oder Swiss Re ( 0,2 Prozent) legten weniger stark zu. Am breiten Markt brach der Kurs von Tornos (-3,7 Prozent) ein. Das Industrieunternehmen plant den Abbau von bis zu 225 Stellen in der Schweiz und baut die Aktivitäten in den Schwellenländern aus. Betroffen sind die Standorte Moutier und La Chaux-de-Fonds.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch