Einer Sauna im Keller müssen alle zustimmen
Wie viele Stockwerkeigentümer bei notwendigen, nützlichen oder luxuriösen Massnahmen einverstanden sein müssen.

Kompromissbereitschaft gefragt: Überbauung in Zürich.
Steffen Schmidt, Keystone
«Notwendig» sind alle Massnahmen, die dem Werterhalt der Liegenschaft dienen. Beispiele dafür sind die Reparatur eines lecken Dachs oder das Errichten einer unentbehrlichen Stützmauer. Dafür genügt das einfache Mehr der an der Versammlung anwesenden oder vertretenen Stimmen. Falls eine Mehrheit eine notwendige Massnahme ablehnt, kann jeder Wohnungseigentümer deren gerichtliche Anordnung verlangen.