Wenn der Autobauer dazwischenfunkt
Der Autohersteller Renault kann seine Elektrofahrzeuge mittels Fernsteuerung abschalten, wenn der Kunde die Batteriemiete nicht zahlt.

Für ein Elektroauto ist der Renault Zoé erstaunlich günstig. Knapp 23'000 Franken muss hinblättern, wer den futuristischen Kompaktwagen erwerben will. Der moderate Preis hat seinen Grund: Die Antriebsbatterie kauft der Kunde nicht mit. Er muss sie mieten – zu Monatsraten zwischen 95 und 175 Franken, je nach vereinbarten Jahreskilometern. Geht sie kaputt, wird sie von Renault ersetzt. Dasselbe System kommt auch bei den Schwestermodellen Kangoo, Fluence und Twizy zur Anwendung.