Zweifel am Nutzen von Negativzinsen
Die SNB belässt den Leitzins bei minus 0,75 Prozent. Gleichwohl wird die Zinspolitik der Notenbank zunehmend infrage gestellt.

Seit vier Jahren liegen die Leitzinsen der Schweizerischen Nationalbank im negativen Bereich. Heute gab sie bekannt, dass sie am bisher weltweit rekordtiefen Zinssatz von minus 0,75 Prozent festhält. Unabhängig von ihrem Entscheid gerät die Zinspolitik unter immer grösseren Druck.
Einige der negativen Folgen daraus werden schon länger intensiv debattiert. So lohnt sich wegen der Negativzinsen das Sparen nicht mehr. Wer sich hingegen verschuldet, wird belohnt. Das lastet auf der Altersvorsorge und schafft Anreize zu einer immer höheren Verschuldung und zum Eingehen grosser Risiken.