News

Die OECD empfiehlt der Schweiz Rentenalter 67
Die Wirtschaftsorganisation fordert, das Pensionsalter für Frauen an jenes der Männer anzugleichen – und es für beide anzuheben. Mehr...

Plötzlich keinen Anspruch mehr auf eine Rente
Weil die Pensionskasse ihr Reglement für Partnerrenten änderte, ginge die Partnerin von Rentner H.S. im Fall seines Todes leer aus. Mehr...

Für die volle Rente müssen auch Frauen bis 65 arbeiten
Recht & Konsum Bei über einem Drittel aller Pensionskassen gilt für Frauen Rentenalter 65. Finanziell lohnt sich das – aber nur, wenn der Arbeitgeber mitmacht. Mehr...

Aus für Geschäfte mit maroden Pensionskassen
Gerät eine Pensionskasse in finanzielle Schieflage kann der Verwalter noch jahrelang Geld verdienen – auf Kosten der Allgemeinheit. Mehr...

Die Pensionskassen horten riskantes «Betongold»
Das Risiko eines Immobilien-Crashs steigt. Trotzdem investieren Pensionskassen so viel wie noch nie in Liegenschaften. Mehr...
Liveberichte

PUK geht von einem Schaden von bis zu 1,5 Milliarden aus
Der Zürcher Regierungsrat trägt bei der BVK-Affäre die Hauptverantwortung. Zu diesem Schluss kommt die Parlamentarische Untersuchungskommission. Rücktritte werden trotzdem nicht gefordert. Mehr...
Interview

«Die Umverteilung von Jung zu Alt ist unhaltbar»
Der Bund solle keinen Umwandlungssatz mehr festlegen, fordert Hanspeter Konrad. Dieser sei viel zu hoch, so der Direktor des PK-Verbands im Interview. Mehr...

«Chefs kommen weder ins Gefängnis, noch gibt es Bussen»
Simonetta Sommaruga sagt, die vom Bund geplante Frauenquote in Chefetagen sei «sehr sanft» und verkraftbar. Mehr...

«Innovation geht auch ohne PK-Vorbezug ihren Weg»
Weniger Pensionskassengelder für die Firmengründung: Würgt das nun die Schweizer Start-up-Szene ab? Dazu der Winterthurer Start-up-Förderer Michael Domeisen. Mehr...

«Wer sich nicht sicher ist, soll nachfragen»
Interview Daniel Dürr, Geschäftsführer Sicherheitsfonds der Zentralstelle 2. Säule, erklärt im Interview, warum Pensionskassengelder vergessen gehen können und wie deren Besitzer ermittelt werden. Mehr...

«Wir wurden regelrecht überfahren»
Die Arbeitnehmervertreter der BVK-Kommission warnten immer wieder vor der aggressiven Anlagestrategie. Für Markus Schneider war die Zeit vor der Aufdeckung des Skandals die schlimmste seines Berufslebens. Mehr...
Hintergrund

Damit sich der Einkauf in die Pensionskasse lohnt
Mit freiwilligen Einzahlungen lassen sich Steuern sparen und die Leistungen im Alter aufbessern. Worauf man dabei achten sollte. Mehr...

So klappt die Frühpensionierung
Wer früher in Rente gehen will, sollte die Weichen dafür schon in der Karrieremitte stellen. Denn die finanziellen Konsequenzen sind weitreichend. Mehr...

AHV-Fonds verkauft Wertpapiere, um Renten zu zahlen
Was der AHV-Steuer-Deal der Altersvorsorge finanziell wirklich bringt und warum immer noch milliardenschwere Fehlbeträge drohen. Mehr...

So bauen Sie sich Ihre eigene Pensionskasse
Der Grossteil der 160 Milliarden Franken Vorsorge- und Freizügigkeitsgelder liegt brach. Dabei wären Aktienanlagen erlaubt – und sie würden sich lohnen. Mehr...

Brunaupark: Stadt hat laut CS Massenkündigung angeregt
Warum müssen 400 Zürcher ihre gut erhaltenen Wohnungen verlassen? Die Credit Suisse verweist auf die Stadt – diese wiegelt ab. Mehr...
Meinung

Das ist die künftige Altersarmut
Kommentar Die Erosion der Renten trifft den Mittelstand. Politik, Wirtschaft und die künftigen Rentner verkennen die Brisanz. Mehr...

Die Arbeitgeber haben es in der Hand
Kommentar Schon heute können Pensionskassen Beiträge erhöhen, um die Renten zu sichern – wenn die Arbeitgeber mitmachen. Mehr...

Wo bei den Pensionskassen Milliarden versickern
Kolumne Die ständige Diskussion um die angebliche Umverteilung von jung zu alt verdeckt ein kostenmässig grosses Problem. Mehr...

Eine Generation wird zur Grosssponsorin gemacht
Kommentar Die Politik muss sich der Frage stellen: Wer zahlt die Kosten der Umverteilung in der 2. Säule? Mehr...

Bessere Regeln im Geschäft mit der Vorsorge
Analyse Interessenkonflikte in Pensionskassen können Versicherte gefährden. In gewissen Fällen braucht es strengere Auflagen. Mehr...
Service

Putzfrau angestellt: Müssen wir mit Sanktionen rechnen?
Leser fragen Die Antwort auf eine Leserfrage zur Sozialversicherung von Reinigungskräften. Mehr...

Kann ich bestimmen, wer das Geld nach meinem Tod erhält?
Leser fragen Die Antwort auf eine Leserfrage zur Pensionskasse. Mehr...

Banken setzen Geld von Versicherten aufs Spiel
Kleine Pensionskassen warten auf die Rückzahlung von Banken-Provisionen. Die Zeit drängt: Es droht eine Verjährung. Mehr...

Und plötzlich fehlt Alterskapital
Recht & Konsum Wer seine Stelle aufgibt und keine neue antritt, muss sein Pensionskassengeld in eine Freizügigkeitsstiftung übertragen. Dort ist es aber nur lückenhaft abgesichert. Mehr...

So sind die Ersparnisse fürs Alter abgesichert
Infografik In der Pensionskasse sind die Altersguthaben am besten aufgehoben. Mehr...

Die OECD empfiehlt der Schweiz Rentenalter 67
Die Wirtschaftsorganisation fordert, das Pensionsalter für Frauen an jenes der Männer anzugleichen – und es für beide anzuheben. Mehr...

Plötzlich keinen Anspruch mehr auf eine Rente
Weil die Pensionskasse ihr Reglement für Partnerrenten änderte, ginge die Partnerin von Rentner H.S. im Fall seines Todes leer aus. Mehr...

Für die volle Rente müssen auch Frauen bis 65 arbeiten
Recht & Konsum Bei über einem Drittel aller Pensionskassen gilt für Frauen Rentenalter 65. Finanziell lohnt sich das – aber nur, wenn der Arbeitgeber mitmacht. Mehr...

Aus für Geschäfte mit maroden Pensionskassen
Gerät eine Pensionskasse in finanzielle Schieflage kann der Verwalter noch jahrelang Geld verdienen – auf Kosten der Allgemeinheit. Mehr...

Die Pensionskassen horten riskantes «Betongold»
Das Risiko eines Immobilien-Crashs steigt. Trotzdem investieren Pensionskassen so viel wie noch nie in Liegenschaften. Mehr...

Ausgerechnet Pensionskassen zerzausen die Rentenreform
Erst kürzlich haben Arbeitgeber und Gewerkschaften einen Kompromiss erarbeitet. Der stösst nun auf Kritik von unerwarteter Seite. Mehr...

Renten schrumpfen rasanter als erwartet
AHV und PK sollten 60 Prozent des früheren Lohns ersetzen. Nun haben Experten berechnet, wie viel es in Wirklichkeit noch ist. Mehr...

Junge sollen früher fürs Alter sparen
Schon junge Berufsleute ab 18 Jahren sollen zusammen mit ihrem Arbeitgeber einen Zehntel ihres Lohnes in die Pensionskasse einzahlen. Das fordert die BDP. Mehr...

Das sind die Gewinner des 14. Pensionskassen-Ratings
Die SonntagsZeitung vergab erneut die Awards für die besten Vorsorgeeinrichtungen. Mehr...

Zürcher Pensionskasse setzt weiterhin auf Erdöl und Erdgas
Die BVK hat Investitionen in Kohleförderer schon vor Jahren abgeschworen und bekommt gute Klima-Noten. Ganz aufgeben will sie die fossilen Energieträger aber nicht. Mehr...

Reserven der Pensionskassen haben sich 2018 halbiert
Die finanzielle Lage der Pensionskassen hat sich letztes Jahr stark verschlechtert. Vor allem, weil 2018 ein schwaches Anlegejahr war. Mehr...

Zürichs Geschäfte mit Shell und Co.
Die Pensionskasse der Stadt investiert Millionen in Geldanlagen der Erdöl-, Kohle- und Erdgasbranche. Wie lange noch? Mehr...

Mehrheit der Schweizer lässt sich frühpensionieren
Zur Sicherung der AHV wird gefordert, das Rentenalter zu erhöhen. Dabei hören die meisten bereits vorher auf zu arbeiten. Mehr...

Wie die zweite Säule retten?
Was bei der Unfallversicherung gelang, soll nun bei den Pensionskassen helfen. Mehr...

Klimatest im Dunkeln
Der Bund hat geprüft, wie stark Pensionskassen und Versicherungen auf Geldanlagen in fossile Brennstoffe setzen. Die Branche tut sich schwer mit Transparenz. Mehr...

PUK geht von einem Schaden von bis zu 1,5 Milliarden aus
Der Zürcher Regierungsrat trägt bei der BVK-Affäre die Hauptverantwortung. Zu diesem Schluss kommt die Parlamentarische Untersuchungskommission. Rücktritte werden trotzdem nicht gefordert. Mehr...

«Die Umverteilung von Jung zu Alt ist unhaltbar»
Der Bund solle keinen Umwandlungssatz mehr festlegen, fordert Hanspeter Konrad. Dieser sei viel zu hoch, so der Direktor des PK-Verbands im Interview. Mehr...

«Chefs kommen weder ins Gefängnis, noch gibt es Bussen»
Simonetta Sommaruga sagt, die vom Bund geplante Frauenquote in Chefetagen sei «sehr sanft» und verkraftbar. Mehr...

«Innovation geht auch ohne PK-Vorbezug ihren Weg»
Weniger Pensionskassengelder für die Firmengründung: Würgt das nun die Schweizer Start-up-Szene ab? Dazu der Winterthurer Start-up-Förderer Michael Domeisen. Mehr...

«Wer sich nicht sicher ist, soll nachfragen»
Interview Daniel Dürr, Geschäftsführer Sicherheitsfonds der Zentralstelle 2. Säule, erklärt im Interview, warum Pensionskassengelder vergessen gehen können und wie deren Besitzer ermittelt werden. Mehr...

«Wir wurden regelrecht überfahren»
Die Arbeitnehmervertreter der BVK-Kommission warnten immer wieder vor der aggressiven Anlagestrategie. Für Markus Schneider war die Zeit vor der Aufdeckung des Skandals die schlimmste seines Berufslebens. Mehr...

«Es mangelte an Transparenz und Kontrolle in der Pensionskasse BVK»
Die oberste Personalvertreterin Cécile Krebs sagt: Regierungsrätin Ursula Gut (FDP) hat zu spät gehandelt. Mehr...

«Das System der Vorsorge ist anfällig für Missbrauch»
Pensionskassenexperte Martin Janssen erklärt, wo die Gefahren im Geschäft mit der Vorsorge liegen. Mehr...

«Das kann den einen oder anderen schon ‹gluschtig› machen»
Der Fall des korrupten Zürcher Pensionskassenmanagers D. G. sorgt für Aufsehen. Vorsorgeexperte Erich Solenthaler über die Führung der BVK, Kontrollmechanismen und die Verlockung von Angestellten. Mehr...

Damit sich der Einkauf in die Pensionskasse lohnt
Mit freiwilligen Einzahlungen lassen sich Steuern sparen und die Leistungen im Alter aufbessern. Worauf man dabei achten sollte. Mehr...

So klappt die Frühpensionierung
Wer früher in Rente gehen will, sollte die Weichen dafür schon in der Karrieremitte stellen. Denn die finanziellen Konsequenzen sind weitreichend. Mehr...

AHV-Fonds verkauft Wertpapiere, um Renten zu zahlen
Was der AHV-Steuer-Deal der Altersvorsorge finanziell wirklich bringt und warum immer noch milliardenschwere Fehlbeträge drohen. Mehr...

So bauen Sie sich Ihre eigene Pensionskasse
Der Grossteil der 160 Milliarden Franken Vorsorge- und Freizügigkeitsgelder liegt brach. Dabei wären Aktienanlagen erlaubt – und sie würden sich lohnen. Mehr...

Brunaupark: Stadt hat laut CS Massenkündigung angeregt
Warum müssen 400 Zürcher ihre gut erhaltenen Wohnungen verlassen? Die Credit Suisse verweist auf die Stadt – diese wiegelt ab. Mehr...

Beim Stellenwechsel richtig vorsorgen
Bei der Wahl eines neuen Jobs achten viele zu wenig auf die Pensionskasse und was diese bietet. Dabei lässt sich je nachdem sehr viel Geld sparen. Mehr...

Pensionskasse wird für ältere Angestellte zur Falle
Betriebe mit älteren Arbeitnehmenden haben Mühe, eine neue Vorsorgeeinrichtung zu finden. Sammelstiftungen stufen sie als Risiko ein. Mehr...

Wie eine Pensionskasse Geld verbrannt hat
Bei der Sammelstiftung Phoenix gibt es Hinweise auf undurchsichtige Geschäfte. Der Fall zeigt, welche Risiken bei solchen Einrichtungen drohen. Mehr...

Dunkle Ecken in der Altersvorsorge
Milliarden Franken an Vorsorgegeldern werden in wenig transparenten Sammeleinrichtungen verwaltet. Welche Risiken das birgt. Mehr...

Zürich schwört der Kohle ab
Die Pensionskasse der Stadt will den CO2-Fussabdruck ihres Aktienvermögens halbieren und

SBB sanieren Pensionskasse mit Luxuswohnungen
Ein Darlehen zwingt die Bundesbahnen dazu, noch jahrelang Millionen einzuschiessen – obwohl das Loch bereits gestopft ist. Mehr...

Schweizer Altersvorsorge rutscht ab ins Mittelfeld
Das 3-Säulen-Modell galt lange Zeit als vorbildlich. Andere Länder haben aber bessere Lösungen. Die Vorschläge der Experten. Mehr...

Heilige Frührente
Vor 15 Jahren erkämpften die Bauarbeiter die Frühpensionierung mit 60 Jahren. Jetzt bahnt sich ein neuer Kampf an, denn die Vorsorgekasse ist leer. Mehr...

Sozialhilfe kommt erneut unter Druck
Nur, wer sich integrationswillig zeigt, erhält den vollen Grundbedarf. Der eben erst gefundene nationale Kompromiss scheint damit bereits wieder infrage gestellt. Mehr...

«Es geht nur noch ums Gewinnen»
Bei der Altersreform geht es nicht mehr um den Inhalt. Vor der Schluss-Abstimmung liegen die Nerven blank. Mehr...

Das ist die künftige Altersarmut
Kommentar Die Erosion der Renten trifft den Mittelstand. Politik, Wirtschaft und die künftigen Rentner verkennen die Brisanz. Mehr...

Die Arbeitgeber haben es in der Hand
Kommentar Schon heute können Pensionskassen Beiträge erhöhen, um die Renten zu sichern – wenn die Arbeitgeber mitmachen. Mehr...

Wo bei den Pensionskassen Milliarden versickern
Kolumne Die ständige Diskussion um die angebliche Umverteilung von jung zu alt verdeckt ein kostenmässig grosses Problem. Mehr...

Eine Generation wird zur Grosssponsorin gemacht
Kommentar Die Politik muss sich der Frage stellen: Wer zahlt die Kosten der Umverteilung in der 2. Säule? Mehr...

Bessere Regeln im Geschäft mit der Vorsorge
Analyse Interessenkonflikte in Pensionskassen können Versicherte gefährden. In gewissen Fällen braucht es strengere Auflagen. Mehr...

Altersvorsorge muss transparent sein
Kommentar Undurchsichtige Geschäfte bei Sammeleinrichtungen sind nicht akzeptabel. Mehr...

Auch Bauarbeiter werden älter
Kommentar Das Verhandlungsangebot der Baumeister zur Frührente ist gar nicht so schlecht. Mehr...

So war es nicht abgemacht
Analyse Junge und Arbeitstätige werden unfreiwillig zu Grosssponsoren der älteren Generation. Mehr...

Altersvorsorge gibts nicht gratis
Kommentar Der Umbau bei Axa zeigt, dass die Reform der Altersvorsorge dringlicher denn je ist. Mehr...

Die Versicherten jetzt beteiligen
Kommentar Pensionskassen mit einem Umwandlungssatz von deutlich unter fünf Prozent brechen ein Tabu. Mehr...

Haben die denn nichts gelernt?
Kommentar Bei der vom VPOD empfohlenen Pensionkasse tönt vieles wunderbar. Aber es ist ratsam, den Verlockungen nicht zu folgen. Mehr...

Träumereien auf Staatskosten
Kommentar Rita Flubacher, Redaktorin, über den restriktiven Vorbezug bei der zweiten Säule. Mehr...

Die Jungen wehren sich zu Recht
Analyse Rentner halten sich nicht an den Generationenvertrag von 1986, der da heisst: Jeder spart für sich selber. Mehr...

Geiseln der Demografie
Analyse In der Schweiz ist eine Politik auf Kosten der Alten unmöglich geworden. Die Jungen lassen es sich gefallen – noch. Mehr...

Unpopulär, aber grundsätzlich richtig
Analyse
Der Bundesrat will den Bezug von Pensionskassengeldern zu Recht einschränken.

Putzfrau angestellt: Müssen wir mit Sanktionen rechnen?
Leser fragen Die Antwort auf eine Leserfrage zur Sozialversicherung von Reinigungskräften. Mehr...

Kann ich bestimmen, wer das Geld nach meinem Tod erhält?
Leser fragen Die Antwort auf eine Leserfrage zur Pensionskasse. Mehr...

Banken setzen Geld von Versicherten aufs Spiel
Kleine Pensionskassen warten auf die Rückzahlung von Banken-Provisionen. Die Zeit drängt: Es droht eine Verjährung. Mehr...

Und plötzlich fehlt Alterskapital
Recht & Konsum Wer seine Stelle aufgibt und keine neue antritt, muss sein Pensionskassengeld in eine Freizügigkeitsstiftung übertragen. Dort ist es aber nur lückenhaft abgesichert. Mehr...

So sind die Ersparnisse fürs Alter abgesichert
Infografik In der Pensionskasse sind die Altersguthaben am besten aufgehoben. Mehr...

Private Vorsorge: Ältere und Männer tun es am ehesten
Beim Wissensstand über die 2. Säule gebe es grosse Lücken, sagt eine neue Studie. Mehr...

Wie Sie weiterhin Geld aus der Pensionskasse bekommen
#12 Der Bundesrat will den Kapitalbezug einschränken, aber nicht überall. Was gilt es künftig zu beachten? Mehr...

Wie Sie weiterhin Geld aus Ihrer Pensionskasse bekommen
Der Bundesrat will den Kapitalbezug einschränken, aber nicht überall. Was gilt es künftig zu beachten? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Mehr...