Wenn der Robo-Traktor die Felder bestellt
Auf das selbstfahrende Auto folgt der fahrerlose Traktor, der von einem Computer und Sensoren gesteuert wird.

Der selbstfahrende Traktor des US-Herstellers Case war diese Woche von Besuchern der alljährlichen Landwirtschaftsausstellung im US-Staat Iowa umringt. Ein seltsames Ding. Wo sich bei Traktoren normalerweise die Fahrerkabine befindet, ragen bloss einige kurze Antennen gen Himmel. Da ist kein Sitz, es gibt weder Lenkrad noch Pedale, auch ein Fahrer ist weit und breit nicht in Sicht. Gesteuert wird das bullige Gefährt nicht von Hand, sondern von einem eingebauten Computer – unterstützt von Sensoren, Kameras und viel Elektronik.