Aufarbeitung des Postauto-SkandalsGericht verweigert Post Einsicht in brisante DokumenteDie Post wollte einen Bericht über Verfehlungen ihrer Revisionsstelle im Postautoskandal einsehen. Das wurde ihr nun nicht gewährt. Die Gründe.vor 19 Stunden11
AboLaden-Lockdown ab MontagKleiderläden locken mit Last-Minute-RabattenUm Kunden im letzten Moment noch in die Geschäfte zu holen, gibt es jetzt saftige Preisreduktionen. Doch die Frühlingskollektionen warten schon im Lager.vor 20 Stunden3
Umstrittener NetzausrüsterHuawei mischt sich ins Privatleben der chinesischen Mitarbeiter in Europa einInterne Dokumente zeigen, wie der Zulieferer sein chinesisches Personal in den Gastländern auf Linie hält.14.01.202133
AboFolgen der Capitol-KrawalleVerwaiste Golfplätze, halbleere Hotels – Unternehmer Trump ist unten durchAls Ex-Präsident wollte Donald Trump sein Firmenimperium gross machen. Doch nun wenden sich wichtige Geschäftspartner ab.15.01.2021Aktualisiert 15.01.2021118
Lernkultur im AlltagBaloise-Beschäftigte können sich während der Arbeit weiterbildenAb diesem Jahr dürfen alle Angestellten des Versicherers in der Schweiz 10 Prozent ihrer Arbeitszeit für die persönliche Fortbildung und Weiterentwicklung verwenden. Ein vorausgegangener Testlauf verlief ermutigend.14.01.20213
AboWizz schon grösser als Swiss Die aggressivste Airline Europas sitzt in der SchweizWährend die Konkurrenz die Krise aussitzt, greift der Ultra-Low-Cost-Carrier Wizz an. 2020 hat er 14 Basen und 323 Strecken ins Programm genommen.14.01.2021Aktualisiert 14.01.202137
AboKleider: Nein, Unterwäsche: JaWo die neue Ladenregelung schon gilt, sorgt sie für Verwirrung13.01.202146
AboNeue Corona-MassnahmenVerschärfung bei Homeoffice: Das ändert sichArbeitnehmende müssen zwar neu von zu Hause aus arbeiten, wenn möglich, eine Entschädigung für Büroeinrichtung gibt es aber nicht.13.01.202172
Ausbau der Luftrettung Rega erhöht die BeiträgeDie Schweizerische Rettungsflugwacht hebt zum ersten Mal seit fast 30 Jahren die Beiträge an. Als Begründung nennt die Stiftung unter anderem die hohen Kosten in den Bereichen Medizin und Aviatik. 13.01.202124
AboImpfung beim Hausarzt möglich«Alle über 75-Jährigen bis Ende Februar zu impfen, ist realistisch»13.01.2021Aktualisiert 13.01.202143AboWichtigste Fragen zur Corona-ImpfungWie unterscheiden sich die Wirkstoffe?
Einprägsame ZahlenfolgeHandynummer von verstorbenem Swisscom-Chef ist noch aktivKenner der Telecomszene zeigen sich irritiert darüber, dass die Swisscom den Kontakt von Carsten Schloter nicht aus dem Verkehr gezogen hat.12.01.20219
Corona beflügelt AbsatzDigitec trotz Onlineboom wohl noch nicht in der GewinnzoneDer Onlinehändler Digitec Galaxus machte im letzten Jahr 60 Prozent mehr Umsatz. In der Schweiz baut die Migros-Tochter ein neues Logistikzentrum.12.01.20211
AboNeue Grenze für NegativzinsenDer Druck auf die Kleinsparer steigtDie UBS reagiert auf die krisenbedingt wachsenden Sparkonti und beschliesst Gebühren neu schon ab 250’000 Franken. Und sie nennt die Orte, an denen die 44 Filialen geschlossen werden.12.01.2021
Anonyme BriefkastenfirmenUSA bringen die Schweiz im Kampf gegen Geldwäsche unter ZugzwangNach einem neuen Gesetz müssen Briefkastenfirmen ihre Nutzniesser angeben. Betroffen sind der US-Staat Delaware und die Schweiz.12.01.2021
Streit um InteressenkonfliktJanet Yellen kassierte Hunderttausende Dollar von CS und UBSNach ihrem Ausscheiden bei der US-Notenbank trat die künftige US-Finanzministerin als hoch bezahlte Rednerin auf. Nun muss sie beweisen, dass sie unabhängig von den Wallstreet-Banken ist.11.01.2021
Zuspitzung im HandelsstreitChina will ausländische Unternehmen gefügig machen Peking droht mit Strafen, sollten Firmen Sanktionen der USA gegen China befolgen. Dies könnte auch europäische Unternehmen hart treffen.11.01.2021
Bund will Ausgaben einsehenBahnen sträuben sich gegen Kontrollen: «Wollen keine Polizei»Jährlich fliessen Milliarden von Steuergeldern in die Bahninfrastruktur. Wie das Geld eingesetzt wird, will der Bund nun besser kontrollieren. Angestellte der betroffenen Unternehmen äussern Unmut an den Plänen.11.01.2021
Abokofler&karriere@homeVergessen Sie die Trennung von Berufs- und PrivatlebenCorona bringt eine alte Frage wieder auf: Kann und darf man in exponierter Position «rein privat» öffentlich auftreten? 09.01.2021
AboGeldpolitik in der TiefzinsfalleCorona bringt Preise und Löhne ins RutschenDie Nationalbank überschätzt systematisch die Inflation. Statt gestiegen sind die Preise gesunken. Jetzt droht eine gefährliche Abwärtsspirale.10.01.2021Aktualisiert 10.01.2021
AboKnausern bei den Corona-HilfenDie Schweiz lässt die KMU im StichDer internationale Vergleich zeigt: Kaum ein Land zahlt Firmen, die von der Schliessung betroffen sind, so wenig. 09.01.2021
AboGastgewerbe in der KriseSchon vor Corona waren sechs von zehn Restaurants zu wenig rentabel62 Prozent der Wirte können sich keinen Eigenlohn auszahlen oder das Eigenkapital nicht verzinsen. Darum warnte ihr Verband schon vor Jahren, es gebe zu viele Restaurants.10.01.2021Aktualisiert 10.01.2021
AboBilanz der PandemieVersicherungsprämien dürften wegen Corona steigenReiseversicherungen, Rechtsschutz, Burn-outs, Cyberkriminalität – überall gibt es mehr Kosten. Versicherungen werden mit Forderungen überrannt.09.01.2021
AboUnternehmer wird zum Teilzeit-BestatterDer Mann, der freiwillig Leichen abholtDie Bestattungsinstitute ertrinken wegen Corona in Arbeit. Unternehmer Ruedi Mazenauer springt deshalb temporär als Aushilfe ein. Warum tut er sich das an?10.01.2021Aktualisiert 10.01.2021
AboLücken im Brexit-VertragWarum Grossbritannien zum Geldwäsche-Paradies werden könnteEU-Parlamentarier sehen im Brexit-Handelsvertrag gefährliche Lücken: Die Insel könnte zum Hort für Geldwäscher und flüchtiges Kapital werden. 10.01.2021Aktualisiert 10.01.2021
AboAngst vor ZweiklassengesellschaftWie Firmen Neid aufs Homeoffice verhindern könnenAm Mittwoch könnte der Bundesrat die Homeoffice-Pflicht einführen. Mitarbeiter im Verkauf oder in der Produktion haben diese Möglichkeit aber nicht. Doch Unternehmen können dafür sorgen, dass sie sich nicht benachteiligt fühlen.10.01.2021Aktualisiert 10.01.2021
Abo Druck auf Franz Grüter steigtKunden reichen Beschwerden gegen Pensionskasse von SVP-Nationalrat einMehr als ein Dutzend kleine und mittelgrosse Unternehmen verlangen die sofortige Absetzung des Stiftungsrats der PK-Aetas. 10.01.2021Aktualisiert 10.01.2021
AboNeue Dokumente aufgetauchtPostauto-Skandal: Die Aufsicht wusste BescheidIn der Affäre um mutmasslich illegale Buchungen versagte das Bundesamt für Verkehr an einem entscheidenden Punkt. Das legen Aussagen von Prüfungsbeamten im Rahmen der Bundespolizeiuntersuchung nahe.09.01.2021
AboSchweizer Bezahl-App zieht davonTwint hängt Paypal und Apple Pay abSie hatte einen harzigen Start. Doch jetzt werden drei Viertel des über Apps abgewickelten Zahlungsvolumens über die Schweizer Lösung gezahlt.09.01.2021
Kommentar zu ImpfzahlenDer Anfang war harzig – jetzt muss es schneller gehenEs ist unfair, die Schweiz mit dem Impfweltmeister Israel zu vergleichen. Dennoch müssen wir uns steigern, um die Corona-Pandemie zu bekämpfen.09.01.2021
Wirecard-SkandalSo dreist ging die Bande um Jan Marsalek vorHaftbefehl und Ermittlungsakten zeigen, wie Jan Marsalek, Finanzchef des Zahlungsdienstleisters, das eigene Unternehmen geplündert haben soll.09.01.2021