«Bananenrepublik Luxemburg»
Mit Häme, Kritik und Rechtfertigung reagieren Luxemburger auf die Steuerrabatt-Enthüllung. Auch die Schweiz kommt in der Diskussion vor.

In Luxemburg können Firmen im grossen Stil Steuern sparen. Das wurde durch ein Datenleck publik. Mit über 343 Firmen hatte die Regierung ein Abkommen, das grosszügige Steuerrabatte versprach. Nach den Enthüllungen schlagen die medialen Wellen hoch. Und auch die luxemburgische Bevölkerung reagiert. Die Leserkommentare der Zeitung «L’essentiel» decken die Bandbreite der Stimmungen ab.
Wirklich überrascht sind die Leser nicht über die Enthüllungen. So schreibt ein Leser treffend: «Meine Güte, Luxemburg zieht Multis nicht wegen seines Klimas, seiner Skipisten und seiner Sandstrände
- Alle Kommentare von: lessentiel.lu (6.11.2014)
Trotzdem: Die Empörung ist gross – wenn auch nicht bei allen aus demselben Grund. Die einen beklagen sich über die Steuerrabatte für Firmen, während sie Steuern bezahlen. «Von mir will die Steuerbehörde 5000 Euro, während die Regierung Firmen Steuergeschenke macht», schreibt ein Leser. «Bravo. Luxemburg wird von Lügnern regiert.»
Andere empören sich dagegen über die Reaktionen auf die Enthüllungen und finden, dass sie nichts Illegales tun und zudem nichts, was nicht andere auch tun würden. «Wieso wird Luxemburg attackiert, wie wenn sie die Pest hätten, wenn das doch auch in anderen Ländern gängige Praktiken sind? Man hört selten Kritik an den Firmen, die sich aus Steuergründen in Zug in der Schweiz niederlassen.»
Das abgekartete Spiel von Staat und Wirtschaft beunruhigt wiederum andere. Ein Leser fragt: «Wie viele Briefumschläge wurden unter dem Tisch ausgetauscht in dieser Bananenrepublik, welche Luxemburg ist?»
Am Pranger der Öffentlichkeit wird sich mit der Schweiz solidarisiert. «Man zeigt mit dem Finger auf die Schweiz wegen ihres Bankengeheimnisses, aber was sagt man zu dieser Steuerhinterziehung im grossen Stil, die vom Staat organisiert wurde?!», schreibt ein Leser und kommentiert: «Was für eine riesige Heuchelei, es ist zum Kotzen.»
Sarkastisch drückt sich dieser Leser aus: «Danke, Politiker, für das tolle Image, das ihr Luxemburg gebt!»
Und ein Leser meint lapidar: «Ohje! Alles im Eimer.»
Erstellt: 06.11.2014, 20:00 Uhr
Artikel zum Thema
Dossiers
Die Redaktion auf Twitter
Stets informiert und aktuell. Folgen Sie uns auf dem Kurznachrichtendienst.
Kommentare
Das Neuste Wirtschaft
Die Welt in Bildern

Feuerschweif: Eine Spezialeinheit demonstriert am Indian Navy Day in Mumbai ihr Können. (4. Dezember 2019)
(Bild: Francis Mascarenhas)
Mehr...
9 Kommentare