Das Gerangel der Kronzeugen
Schon vor dem Auffliegen des Libor-Skandals boten sich die Banken den Ermittlungsbehörden reihenweise als Kronzeugen an. Im Buhlen um Straffreiheit waren UBS und Deutsche Bank besonders erfolgreich.

Noch vor wenigen Wochen dachte beim Begriff Kronzeuge jeder zuerst an die Mafia. Dank der Kronzeugenregelung für reuige Aussteiger konnten die italienischen Carabinieri reihenweise gesuchte Mafia-Grössen verhaften. Doch seit der Skandal um manipulierte Libor-Zinsen die Öffentlichkeit beschäftigt, ist im Zusammenhang mit Kronzeugen nur noch von Banken wie Barclays, J. P. Morgan Chase, Deutsche Bank, UBS und Credit Suisse die Rede. Und es geht nur noch darum, welche Bank sich in welchem Land als Erste einen Kronzeugenstatus sichern konnte.