Der Niedergang der Gewerkschaften
Die klassischen Gewerkschaften sind geschwächt. Jetzt versuchen sie, mit der Mindestlohninitiative diese Schwäche zu kompensieren. Die wahren Gewinner des Trends werden die Berufsverbände sein.

Der Fall ereignete sich kürzlich in Genf.Eine Modekette kündigte zehn Verkäuferinnen einer Filiale Knall auf Fall wegen Totalumbaus. Doch keine der betroffenen Frauen ging zu einer Gewerkschaft, um arbeitsrechtliche Fragen zu klären. «Keine der Frauen ist an einer Mitgliedschaft interessiert», sagte eine Mitarbeiterin dem TA. Der Fall zeigt, wie wenig Lohnempfänger in der Schweiz am kollektiven Arbeitsschutz interessiert sind, wie ihn etwa Gewerkschaften bieten.