Eine Milliarde Dollar für Dreamliner-Werk
Boeing ist offenbar von der Zukunft des Pannenfliegers überzeugt: Der US-Flugzeugbauer setzt auf sein Werk in Charleston, wo die Boeing 787 gefertigt wird. Monatlich sollen drei Maschinen gebaut werden.

Der US-Flugzeugbauer Boeing investiert eine Milliarde Dollar in die Herstellung seines Pannenfliegers Dreamliner. Das Geld solle in das Werk in Charleston im Bundesstaat South Carolina gesteckt werden, in dem das Modell Boeing 787 gefertigt wird, teilte das Unternehmen am Dienstag mit.
Dadurch sollten rund 2000 neue Arbeitsplätze entstehen. Derzeit arbeiten in South Carolina etwa 6000 Menschen für Boeing. In Charleston sollen bei voller Produktion drei Dreamliner pro Monat gebaut werden. Im Boeing-Hauptwerk in Everett im Bundesstaat Washington sollen es sieben pro Monat sein.
Derzeit wird das Modell 787 aber nicht ausgeliefert: Die US-Flugaufsicht FAA hatte Mitte Januar nach einer Pannenserie ein weltweites Flugverbot für die Dreamliner verhängt, weil die eingebauten Lithium-Ionen-Batterien überhitzen können.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch