Gemischtwaren, Allfinanz, One-Bank – und übermorgen?
Die Credit Suisse erfindet sich alle paar Jahre neu. Das kostet Jobs, Milliarden – und erwies sich auch schon als Fata Morgana.
Die Geschichte der Credit Suisse in den letzten gut 25 Jahren ist eine Chronik unablässiger Restrukturierungen und Reorganisationen, eines steten Hin und Her von Zentralisierungen und Dezentralisierungen. Wohl kein anderer Schweizer Konzern musste sich in der jüngeren Vergangenheit so oft neu erfinden wie die Grossbank am Zürcher Paradeplatz. Mit Tidjane Thiam, der Mitte dieses Jahres das Kommando übernahm, wird nun ein weiteres neues Kapitel aufgeschlagen. Im Folgenden beleuchten wir die wichtigsten Einschnitte seit Ende der 1980er-Jahre.