Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
In Europas Autoindustrie droht weiteren Fabriken das Aus. Zehntausende Jobs dürften gestrichen werden. Wo es brennt – und warum.
Matthias Chapman
Schickes Auto, schlechte Botschaft: Der Chef des Autokonzerns Peugeot-Citroën, Philippe Varin, kündigt das Aus eines Werks und den Abbau von 8000 Jobs an. (12. Juli 2012)
Keystone
Die Belegschaft wird die Hiobsbotschaft nicht tatenlos hinnehmen: Arbeiter im Werk Aulnay bei Paris vor einem Transparent, das Kampfmassnahmen andeutet. (12. Juli 2012)
Keystone
Konkurrenz von Billiganbietern: Great-Wall-Chefin Wang Fengying bei der Einweihung der ersten chinesischen Autofabrik in Europa. (21. Februar 2012)
Keystone
1 / 7
8000 Jobs weg, ein Werk wird geschlossen, Produktionen verlagert: Was der französische Autokonzern Peugeot-Citroën gestern ankündigte, ist für Frankreichs Industrie ein schwerer Schlag – aber für die gesamteuropäische Branche wohl erst ein milder Vorgeschmack dessen, was noch kommt.
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.