Zu viel Kerosin im Tank: Airlines belasten Klima zusätzlich
Um Geld zu sparen, wird der Treibstoff für den Rückflug schon am Startort getankt und somit mehr CO2 ausgestossen als nötig.

In Grossbritannien ist British Airways dem «fuel tankering» überführt worden. Bei dieser Praxis werden Flugzeuge an einem Flughafen mit mehr Kerosin als notwendig befüllt, damit am Zielort für die Rückreise weniger nachgetankt werden muss. Damit hat British Airways im letzten Jahr 18'000 Tonnen CO2 mehr ausgestossen, als nötig gewesen wäre, wie die BBC aufgedeckt hat.