«Wenn uns jemand droht, holen wir die Polizei»
Ein Fleischskandal reiht sich an den anderen. Der oberste Kantonschemiker erklärt dies mit der Globalisierung und nimmt die Lebensmittelinspektoren in Schutz.

National und international gibt es im Halbjahrestakt Fleischskandale. Jetzt beschäftigt ein neuer Fall mit falsch deklariertem Fleisch aus dem Bündnerland die Branche. Weshalb trifft es immer den Fleischbereich?
Fleisch ist teuer, und die Margen sind hoch. Bei teuren Lebensmitteln lohnt sich ein Betrug mehr als bei billigen. Damit lässt sich viel Geld verdienen. Deshalb gibt es hier auch mehr Skandale. Es trifft aber nicht nur den Bereich Fleisch. Auch Wein und andere teure Nahrungsmittel sind immer wieder von Betrügereien betroffen.