«Wirtschaftsunterricht ist immer ideologisch»
Inmitten der Wirtschaftskrise zeigt sich: In der Schweiz mangelt es an Grundwissen über Wirtschaft und Finanzen. Im vorletzten Teil unserer Serie erklärt Bildungs-Staatssekretär Mauro Dell'Ambrogio, warum das so ist.

Herr Dell'Amrogio, wie steht es um das Wirtschaftswissen in der Schweiz? Es kommt darauf an, was man unter Wirtschaft versteht. Es gibt da ganz verschiedene Ebenen. Die zwei wichtigsten: die Allgemeinbildung; hier geht es um die Zusammenhänge zwischen Wirtschaft und Politik. Und zweitens die pragmatische Ebene: praktisches Wissen wie die Steuererklärung ausfüllen zu können und Finanzbegriffe zu kennen. Wenn man von «Wirtschaftswissen» spricht, muss deutlich sein, welche Ebene man meint.