Diese Flugdrohne ist auch ein Fahrzeug
Israelische Ingenieure entwickeln eine Roboterdrohne, die auch am Boden einsatzfähig ist.
Die vier Flugarme der Drohne Flying Star sind nicht nur mit Propellern, sondern auch mit Rädern versehen. Nach der Landung winkelt die Drohne die Arme an und wird zu einem wendigen Fahrzeug. Propeller und Räder werden von denselben Motoren angetrieben.
Hinter der Entwicklung stehen Ingenieure des medizinischen Roboterlabors der Ben-Gurion-Universität des Negev. Die Drohne erreicht in der Luft Geschwindigkeiten von bis zu 54 Kilometern pro Stunde. Am Boden fährt sie knapp 10 Kilometer pro Stunde.
Militärischer Einsatz ist nicht geplant
Der Öffentlichkeit vorgestellt wurde der Prototyp am 21. Mai an der International Conference on Robotics and Automation in Montreal. Unter anderem soll die Roboterdrohne für Paketlieferungen, Unterhaltsarbeiten und die Rettung von Menschen eingesetzt werden. Auch in der Landwirtschaft könnte die Drohne Verwendung finden. Militärische Einsätze sind laut der Ben-Gurion-Universität nicht geplant.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch