Kolumne von Milo RauVon Ödipus lernen, Corona zu verstehenWarum ein über 2000 Jahre altes Werk der Weltliteratur die beste Allegorie auf die aktuelle Krise ist.18.04.2020Aktualisiert 18.04.2020
AboHomo erectusUnser Vorfahre ist 150’000 Jahre älter als gedachtVor zwei Millionen Jahren existierten drei Arten von Vormenschen gleichzeitig. Der erfolgreichste von ihnen war der Homo erectus – der Erfinder des Reisens.07.04.2020Aktualisiert 07.04.2020
Kulinarik in der SteinzeitNeandertaler schlürften Muscheln und assen KrebseUnsere Urzeit-Cousins machten Jagd auf Mammuts und sammelten essbare Pflanzen. Doch offenbar standen auch Meeresfrüchte auf ihrem Speiseplan.30.03.2020Aktualisiert 30.03.2020
Spektakulärer FundDie SalzmännerIn einem ehemaligen Bergwerk im Iran wurden 2400 Jahre alte Mumien gefunden. Sie erzählen von harter Arbeit unter Tage.23.03.2020Aktualisiert 23.03.2020
AboDie ältesten Rezepte der Welt zum NachkochenForscher haben 4000 Jahre alte Küchengeheimnisse entdeckt – zum Beispiel eine Anleitung für einen Randen-Lamm-Eintopf.12.02.2020Aktualisiert 12.02.2020
Heutige Afrikaner tragen Neandertaler-Erbgut in den GenenMit einem neuen Verfahren konnten US-Forscher das Erbgut der ausgestorbenen Frühmenschen bis nach Afrika verfolgen.31.01.2020
Die Toten aus dem BootshausStarben die Menschen von Herculaneum einen schnellen Tod, als der Vesuv die Stadt zerstörte? Archäologen haben Gebeine analysiert und zeichnen ein Schreckensbild.28.01.2020Aktualisiert 28.01.2020
Archäologen machen historischen Fund am TempelbergIsraelische Forscher haben ein Fragment eines steinernen Möbels ans Tageslicht befördert. Was es damit auf sich hat.07.01.2020Aktualisiert 07.01.2020
Uralte Fabelwesen mit ZwergbüffelAnthropologen entdecken in Indonesien die ältesten Jagdszenen und die wohl früheste Kunst der Welt.16.12.2019Aktualisiert 16.12.2019
AboWie die Schweiz vom Schurkenstaat zum Musterland wurdeDer Filz wurde dank der Bundesverfassung zum Treiber des Fortschritts und die Eisenbahn zu dessen Lokomotive. Das zeigt ein neues Buch.08.12.2019Aktualisiert 08.12.2019
Löwenbaby-Mumien in Ägypten entdecktKatzenverehrung vor 3000 Jahren: In einer Totenstadt sind Archäologen auf eine Kammer voller mumifizierter Tiere gestossen.23.11.2019Aktualisiert 23.11.2019
Wickie und die starken FrauenBereits vor Jahrhunderten waren die Geschlechter in Skandinavien offenbar gleichgestellt. Das schliessen Archäologen aus der Analyse Tausender menschlicher Skelette.15.11.2019Aktualisiert 15.11.2019
Bayern als Wiege der MenschheitDas Skelett einer neuen Hominidenart namens Udo könnte den Stammbaum des Menschen auf den Kopf stellen.Meinung07.11.2019Aktualisiert 07.11.2019
AboWicki und die weit gereisten MännerViele Vorstellungen über die Wikinger sind falsch – ausserdem zogen sie ein riesiges Handelsnetz auf.20.10.2019Aktualisiert 20.10.2019
4000 Jahre UngleichheitSchon in der Bronzezeit gab es eine Dreiklassengesellschaft, zeigen Funde im Lechtal.16.10.2019Aktualisiert 16.10.2019