Auf den Seelower Höhen liegen noch immer Gebeine und Granaten
Östlich von Berlin tobte 1945 die grösste Schlacht des Zweiten Weltkriegs auf deutschem Boden. Heute suchen Freiwillige nach Spuren.

Ein ruhiges Land. Ausgedehnte Felder schmiegen sich an kleine, einfache Dörfer. Blühende Baumreihen säumen schmale Strassen – die berühmten Brandenburger Alleen. Zum Fluss hinunter, am Horizont in Richtung Osten, kann es sumpfig werden. Trockengelegt wurde das Oderbruch, das Schwemmland an der Grenze zwischen Deutschland und Polen, schon vor mehr als 200 Jahren von Friedrich dem Grossen. Reich waren die Menschen hier nie, aber sie leben ganz gut von der Nähe zu Berlin, 80 Kilometer entfernt.