Abo«Wir haben es mit einer neuen Art von Stress zu tun»Wann wird Stress zum Problem? Experte Dominique de Quervain über den richtigen Umgang, Medikamente – und die Ratlosigkeit der Politik.
AboNeuartiger EingriffGeheilt dank fremder DarmbakterienÄrzte transplantieren Patienten den Stuhl von Gesunden – bald auch in Form von Kapseln zum Einnehmen. Wem die Methode hilft.
Expertin im InterviewWann sind Antidepressiva sinnvoll?Über die Frage ob Medikamente gegen Depressionen helfen, ist eine Kontroverse entbrannt. Psychotherapeutin Yvik Adler gibt Antworten.Aktualisiert
«Bald wird das Virus mehr oder weniger überall sein»Der Infektionsmediziner Jeremy Farrar erklärt, was das Coronavirus so gefährlich macht – und warum sich der Kampf womöglich in Singapur entscheidet.Aktualisiert
AboHabe ich den Winterblues – oder schon eine Depression?Arzt Christoph Nissen über die Symptome einer Winterdepression – und Gegenmittel.
AboSchmerzhafte BlasenentzündungDas unterschätzte LeidenWenn es brennt beim Wasserlassen, ist schnelles Handeln angesagt. Denn eine unbehandelte Blasenentzündung kann ernsthafte Folgen haben.Aktualisiert
AboDas Licht am Ende des Tunnels, wissenschaftlich erklärtNahtoderfahrungen lassen sich nur schwer erforschen. Doch es gibt Theorien, was auf der Schwelle zwischen Leben und Tod im Körper abläuft.Aktualisiert
AboBerner Forscher testen Wirkstoff gegen CoronaDie Entwicklung von Medikamenten gegen Viren ist generell schwierig. Im Moment sind nur wenige in Schach zu halten.Aktualisiert
Ist das Coronavirus noch zu stoppen?Viele Experten zweifeln, dass Covid-19 zum Stillstand gebracht werden kann. Sie wären schon froh, wenn die Ausbreitung verzögert würde.Aktualisiert
So ist der Alltag in einer Coronavirus-QuarantänestationMenschen, die aus Wuhan in ihre Heimatländer ausgeflogen wurden, müssen zuerst 14 Tage in Quarantäne. Ein Brite zeigt, wie das Leben dort ist.Aktualisiert
Wie es zum dramatischen Anstieg der Corona-Fälle kamPlötzlich ist die Anzahl der Coronafälle drastisch gestiegen. Die Zunahme geht auf eine überraschende Änderung zurück.Aktualisiert
AboStammt das Coronavirus aus einem Hochsicherheitslabor?Immer wieder sind gefährliche Viren aus Biosicherheitslabors entwichen. Ein Interview mit einer Schweizer Biosicherheitsexpertin.Aktualisiert
Tod von Whistleblower-Arzt: Aktivisten fordern MeinungsfreiheitDer überraschende Tod des 34-Jährigen sorgt für Trauer und Zorn in der Bevölkerung. Ein Ermittlungsteam soll nun Klarheit schaffen.
Altersmedizinerin mit ansteckendem HumorHeike Bischoff-Ferrari erforscht am Universitätsspital Zürich, wie man gesund altert. Die Geriatrie-Professorin rät zu Bewegung und sagt, worauf man bei der Ernährung achten muss.MeinungAktualisiert