AboErnährung bei EntzündungenGemüse essen gegen Schmerzen?Mit dem Alter kommt es im Körper vermehrt zu chronischen Entzündungen. Eine Umstellung der Ernährung könnte helfen. Die wichtigsten Tipps.22.11.2020
AboPsychologie von GruppenGute Mitläufer, böse MitläuferMitläufer gelten als schwach und ängstlich. Warum sich Menschen trotzdem so oft dem Verhalten einer Gruppe anpassen.21.11.2020
AboPlötzlich andere HaareIst Donald Trump über Nacht ergraut?Die Frage nach der Haarfarbe des US-Präsidenten kursiert in den sozialen Netzwerken. Die Forschung zeigt: Adrenalin kann das Haar tatsächlich weiss werden lassen – wenn auch nicht ganz so schnell.16.11.2020
AboGut zu wissen Diese natürlichen Mittel senken den BlutdruckWer zu einem hohen Blutdruck neigt, muss nicht gleich Medikamente schlucken. Randen haben eine positive Wirkung – und auch andere Mittel helfen.15.11.2020
AboTechniken gegen AblenkungSo bleiben Sie konzentriertDie heutige Zeit bietet so viel Ablenkung wie noch nie. Darunter leidet oft die Aufmerksamkeit. Doch es gibt Strategien, die helfen, unseren Fokus wieder zu schärfen. 15.11.2020
AboWettkampf mit Hirn«Vier Minuten volle Konzentration»Querschnittgelähmte fahren am Cybathlon ein virtuelles Autorennen – mithilfe ihrer Gedanken. Die Neurowissenschaftlerin Rea Lehner erklärt, wie das geht.13.11.2020
Alle so gemein – ausser mirÜberall Fieslinge! Menschen neigen dazu, anderen leichtfertig moralisch verwerfliche Motive zu unterstellen – und sich selbst einen Heiligenschein aufzusetzen. Mehr Milde wäre angebracht, sagt die Forschung. 09.11.2020
Herz-Kreislauf-Notfall?Diese App kann Leben rettenDie Schweizerische Herzstiftung hat eine App entwickelt, die Aussenstehenden hilft, sich bei einem Herznotfall richtig zu verhalten.08.11.2020
AboLeben nach einem Hirnschlag«Ich lallte nur noch»Ein Schlaganfall kann auch junge Menschen treffen. Doch wenn alle schnell handeln, können bleibende Schäden verhindert werden.08.11.2020
Träger des «Schweizer Nobelpreises»Und plötzlich rief ihn der Bundesrat anRuedi Aebersold ist ein Pionier der Protein-Forschung. Auf einer Ferienreise erfuhr der emeritierte ETH-Professor, dass er die wichtigste Auszeichnung für Schweizer Forscher gewonnen hat.07.11.2020
AboGesundheitliches TabuthemaDer Potenz-TrainerErektionsprobleme belasten viele Beziehungen. Max Kersting hat jahrelang nach einer Lösung gesucht – und nun aus seinen Erkenntnissen eine App entwickelt, die Männern helfen könnte, ihr Sexleben dauerhaft zu verbessern. 05.11.2020
AboUS-Wahl: Die grosse UnsicherheitEs braucht Stärke, um das Nichtwissen auszuhaltenUnsicherheit ertragen: Das ist jetzt, nach der immer noch nicht abschliessend ausgezählten US-Wahl, die höchste Tugend. Wie das geht.04.11.2020
AboSportpsychologe zu Sport-Eltern«Ehemalige Spitzensportler kennen die Erfolgsfaktoren besser»Daniel Birrer erklärt, weshalb es für ein talentiertes Kind Vor- und Nachteile haben kann, wenn ein Elternteil selber Spitzensport betrieben hat.01.11.2020
Gut zu wissenWie viel Kaffee ist noch gesund?Wieder einmal ist eine Studie erschienen, die vor häufigem Kaffeegenuss warnt.01.11.2020
Gewappnet für den Corona-WinterSo stärken Sie jetzt Ihre AbwehrkräfteErkältungen, Grippe, Corona: Dieser Winter wird zur Herausforderung für unsere Gesundheit. Höchste Zeit also, das Immunsystem fitzumachen.29.10.2020