Der Retter der Herzen
Millionen Herzkranke werden durch die Ballondilatation weltweit vor dem Tod gerettet. Der Erfinder Andreas Grüntzig war einer der wichtigsten Medizinpioniere der Schweiz. Sein Leben könnte einem Roman entnommen sein.

Es ist Sonntag, 27. Oktober 1985, nach 15 Uhr. Andreas Grüntzig steuert seinen Privatflieger vom Wochenendhaus auf Sea Island vor der Küste Georgias zurück nach Atlanta. Er befindet sich auf dem Höhepunkt seiner Karriere, hat Medizingeschichte geschrieben, der Nobelpreis ist in Reichweite. Mit an Bord ist seine zweite Ehefrau Margaret Anne. Die Wetterlage ist diffus, Regen und dicke Wolken behindern die Sicht. Kurz vor dem Ziel versagt zuerst der Autopilot, dann fallen überlebenswichtige Navigationsinstrumente aus. Der 46-jährige Grüntzig verliert die Kontrolle über sein Flugzeug und stürzt mit der 15 Jahre jüngeren Margaret Anne in den Tod.