Ein Kind vieler Mütter
Vor 40 Jahren wurde das erste Retortenbaby der Welt geboren – nachdem fast 300 Frauen an strapaziösen medizinischen Versuchen teilnahmen.
Am 25. Juli vor 40 Jahren wurde Louise Brown in Oldham im Nordwesten Englands geboren – das erste Baby, das durch In-vitro-Fertilisation gezeugt wurde, also durch eine künstliche Befruchtung ausserhalb des Körpers der Frau. Es war ein medizinischer Durchbruch und erregte grosses Aufsehen. Der Gynäkologe Patrick Steptoe und der Reproduktionsmediziner Robert Edwards, die das Wunder mit ihrem Team ermöglicht hatten, wurden gefeiert.
Erst kürzlich haben Martin Johnson und Kay Elder, ehemalige Mitarbeiter von Edwards und Steptoe, deren Aufzeichnungen aus den Jahren 1969 bis 1978 genauer unter die Lupe genommen. In den neun Jahren vor der Geburt von Louise Brown hatte das Team um Steptoe 475 Eizellentnahmen durchgeführt und 112 Embryonen zurück in die Gebärmutter transferiert. Insgesamt waren 282 Frauen an dem Programm beteiligt.