Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
Der diesjährige Medizinnobelpreis wird Yoshinori Ohsumi zuerkannt. Mit seiner Arbeit über die Aufräum-Mechanismen im Gewebe hat er ein ganz neues Forschungsfeld eröffnet.
Kathrin Zinkant
Ausgezeichnet: Yoshinori Ohsumi ist erst der vierte Japaner, der mit der höchsten Ehrung im Bereich Medizin oder Physiologie ausgezeichnet wird.(Archivbild)
Akiko Matsushita/Kyodo News via AP
Ohsumi hat dazu beigetragen, einen Prozess zu verstehen, mit dem sich Zellen in Stresssituationen von ihrem eigenen Ballast befreien. (25. März 2015)
Kyodo/via REUTERS
Die Darstellung des Autophagie-Prozesses in einer tierischen Zelle (137 X 123mm quer) (3. Oktober 2016)
Gerhard Riezler, Keystone
1 / 3
Eines muss man dem Nobelpreiskomitee am Stockholmer Karolinska-Institut lassen: Alle paar Jahre besinnt es sich auf den Stifter des höchsten Wissenschaftspreises, Alfred Nobel - und zeichnet jemanden aus, der die Forschung wirklich fundamental vorangebracht hat. Auch wenn bis zur letzten Minute mal wieder niemand an diese Person gedacht hat.
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.