Steinzeitliche WerkzeugkundeDieser Fund könnte einen Irrtum in der Menschheitsgeschichte aufdeckenPrähistorische Kulturphasen sind nicht weltweit einheitlich abgelaufen. Das zeigen neue Werkzeugfunde in Westafrika.vor 14 Stunden8
Domestikation des WolfesFleisch gegen Freundschaft Warum teilten unsere Vorfahren ihre Beute mit Wölfen, anstatt die Tiere zu töten? Wissenschaftler geben eine überraschende Antwort.12.01.20214
Symbiose im TierreichGemeinsam Parasiten knabbernPartnergarnelen schliessen sich mit anderen Tieren zu Putztrupps zusammen, um Fische zu reinigen. 07.01.2021
Kampf gegen Krebs Es gibt Hoffnung für den Tasmanischen Teufel Ein übertragbarer Gesichtstumor hat die Zahl der Beuteltiere arg dezimiert. Eine neue Studie zeigt jetzt, dass sich die Krankheit kaum mehr ausbreitet.06.01.2021
AboIntelligente KolkrabenSo schlau wie Menschenaffen Junge Raben haben ähnliche kognitive Fähigkeiten wie erwachsene Schimpansen.02.01.20217
AboEinfluss der Umwelt aufs GlückVögel sind für das Wohlbefinden so erbauend wie eine LohnerhöhungViele Vögel in der Umgebung machen Menschen zufriedener – und scheinen diesen ebenso wichtig zu sein wie mehr Geld.28.12.202047
Weltpremiere auf dem FlüelapassMit dem grössten Helikopter der Schweiz gegen SteinschlägeÜber eine Million Menschen in der Schweiz leben in einer Gefahrenregion. Um sie zu schützen, werden in Graubünden neuartige Steinschlagtests durchgeführt. Dass dabei ein Stein die Stütze der Barriere zerstört, erweist sich im Nachhinein als Glücksfall.25.12.20205
AboNeuer Fund in SüdamerikaUrahne der Flugsaurier entdecktSeit mehr als 200 Jahren kennen Forscher Flugsaurier – und rätseln über den Ursprung der grössten fliegenden Tiere. Nun hat ein Team ihre Vorläufer und engsten Verwandten identifiziert.19.12.20202
AboUmweltschützer hoffenDie Lachse kehren in die Schweiz zurück2020 haben es vier Tiere via Rhein in die Schweiz geschafft – ein Rekord. Für eine definitive Rückkehr gibt es aber noch einige Hürden zu überwinden.07.12.202014
AboDer «einsamste Elefant» Ist es richtig, hunderttausende Franken für die Rettung eines einzigen Tieres auszugeben?Nach Jahrzehnten der Verwahrlosung erhält Kaavan einen würdigen Platz für seinen Lebensabend. So verlief seine Reise in die Freiheit. 06.12.2020Aktualisiert 06.12.202016
AboMonolith in der WüstePlötzlich aufgetaucht und plötzlich verschwundenDas mysteriöse Objekt in der Form einer Stele, das in der Wüste von Utah entdeckt wurde, hat sich über das Wochenende in Luft aufgelöst.30.11.20204
Evolution einer PflanzeBloss nicht entdeckt werden!Die Natur behilft sich auch gegen menschliche Sammelwut, wie das Beispiel eines chinesischen Liliengewächses zeigt.30.11.20206
Ritueller DrogenkonsumBerauschende Höhlenkunst Amerikanische Ureinwohner wussten bereits vor 500 Jahren gut Bescheid über halluzinogene Pflanzen. Das zeigen entdeckte Höhlenmalereien in Kalifornien.27.11.2020
AboNahrungsketten in der NaturWenn kleine Tiere grosse fressen Insekten und Spinnen jagen Wirbeltiere wie Vögel, Frösche oder Eidechsen und kehren damit die gewohnten Hierarchien in der Natur um21.11.2020
Gesundheitsschäden durch Feinstaub Reifen- und Bremsabrieb erhöht RisikoDie Reduktion der Feinstaubmenge reicht vermutlich nicht allein, um das Gesundheitsrisiko zu senken. Das zeigt eine neue Untersuchung.18.11.2020
Nonverbale KommunikationHunde wissen, was ihr Mensch willDie Haustiere kennen die Vorlieben ihrer Besitzer und verhalten sich entsprechend. 17.11.2020
Experten geben RatFührt die Klimakrise zu einem «Zeitalter der Pandemien»?Wird die Natur weiterhin im jetzigen Ausmass ausgebeutet, drohen neue Krankheiten, sagen Experten. Und sie erklären, wie sich das Szenario aufhalten liesse.17.11.2020Aktualisiert 17.11.2020
AboGut zu wissen Diese natürlichen Mittel senken den BlutdruckWer zu einem hohen Blutdruck neigt, muss nicht gleich Medikamente schlucken. Randen haben eine positive Wirkung – und auch andere Mittel helfen.15.11.2020
AboKampfstrategien im TierreichWenn Tiere Krieg führen Schimpansen, Wölfe, Ameisen und andere Tiere wägen gut ab, ob es sich lohnt, eine gegnerische Gruppe anzugreifen15.11.2020Aktualisiert 15.11.2020
Gegen Folgen der KlimaerwärmungSchweizer entwickelt «Therapie» für geschädigte KorallenriffeEin ETH-Doktorand hat untersucht, wie Korallen genetisch fit werden, um sich an die Klimaerwärmung anzupassen. Die Ergebnisse könnten bei der Heilung geschädigter Riffe helfen.13.11.2020
Herbst-PhänomenDarum leuchtet das Herbstlaub jetzt so goldenLeuchtet das farbige Herbstlaub dieses Jahr besonders intensiv? Ja – und es gibt auch eine Erklärung dafür: Das Laub hatte gute Wachstumsbedingungen und kann sich nun ungestört verfärben.10.11.2020
AboFeuerkatastrophe in SüdamerikaDas Pantanal steht in FlammenIm Pantanal, dem grössten Feuchtbiotop der Erde, hat es in diesem Jahr so schlimm gebrannt wie nie zuvor. Ein Viertel des Gebiets könnte bereits zerstört sein. Die Geschichte einer menschengemachten Katastrophe07.11.2020
Überraschender FossilfundDiese fünfäugige Garnele könnte eine evolutionäre Lücke füllenIn China sind Überreste einer bizarren Garnele aufgetaucht. Der Fund gilt als fehlendes Puzzlestück, um den grössten Stamm des Tierreichs zu verstehen.06.11.2020
AboBig Data in der ÖkologieDie Arktis gerät aus der BalanceEine neue Datenbank mit zahlreichen Bewegungsdaten von Tieren zeigt, wie unterschiedlich arktische Arten auf den dramatischen Wandel ihres Lebensraums reagieren.05.11.2020
Artensterben im AmazonasAlarm im ParadiesSogar im scheinbar unberührten Regenwald werden manche Vogelarten seltener. Der Grund ist unklar, möglicherweise hängt es mit dem Futterangebot zusammen.05.11.2020
Ökosystem WaldWie Bodenpilze den Wald klimafest machenBäume mit vielen Kontakten zu Pilzen wachsen schneller. Das könnte sie widerstandsfähiger gegen Hitze und Dürre machen.04.11.2020
Erfolgreicher ArtenschutzDie Leoparden kommen Im Norden Chinas gibt es wieder mehr Raubkatzen. Es ist ein Beispiel für gelungenen Naturschutz.30.10.2020