Käferplage in der SchweizDie Invasion der MarienkäferDie Blattlausjäger aus Asien fallen momentan in der Schweiz über einige Häuser her. Die Insekten kommen zu Tausenden, sind aber für den Menschen nicht gefährlich.23.10.2020
Tests im Berner Moossee Pflanzenschutzmittel belasten auch die SeebödenEine Studie der Uni Bern zeigt, wie beispielsweise Herbizide in der Tiefe von Gewässern nachgewiesen werden können, obwohl sie seit Jahrzehnten nicht mehr eingesetzt werden dürfen. 20.10.2020
LangstreckenfliegerNeuer Weltrekord im Nonstop-FlugEine Pfuhlschnepfe ist von Alaska nach Neuseeland geflogen – 12’200 Kilometer weit. Noch ausdauernder ist jedoch wohl ein anderer Vogel.19.10.2020
AboKommunikation mit HaustierenMit diesem Trick gelingt die Annäherung an KatzenAnstarren empfinden Katzen als bedrohlich. Der richtige Blick kann Wunder wirken.19.10.2020
AboKorallensterben am Great Barrier ReefDas bunte Naturwunder wird zur leblosen Einöde Das Great Barrier Reef hat bereits die Hälfte seiner Korallen verloren. Eine Studie zeigt jetzt: Das grosse Sterben erfasst Exemplare aller Arten, Grössen und Siedlungsgebiete.17.10.2020
AboRassismus in der WissenschaftDer Fall Louis Agassiz Es gibt nicht nur ein Agassizhorn, selbst auf dem Mond gibt es einen Ort, der dem Schweizer Naturkundler und Rassisten gewidmet ist. Das Komitee «Démonter Louis Agassiz» protestiert dagegen.17.10.2020
AboBesondere Entdeckung im HochtalWie der Urnerboden zu einer neuen eigenen Pflanzenart kam Die Evolution braucht Millionen Jahre, glauben wir. Eine Alpenblume belegt, dass sich neue Arten auch innert 150 Jahre entwickeln können. 17.10.2020
AboTierhandel im InternetZwei Geckos für 3000 EuroAuf einschlägigen Websites werden Tausende Reptilienarten angeboten, darunter auch solche, die in ihren Heimatländern unter Schutz stehen.03.10.2020
AboMaterialforschungRinde zum AnziehenDie Industriedesignerin Charlett Wenig erforscht die «Haut der Bäume» und fertigt daraus Prototypen von umweltfreundlichen Jacken, Zeltstoffen und Glasuren.03.10.2020
Erde kommt Mars am nächsten So gut sehen Sie den Roten Planeten erst in 15 Jahren wiederErde, Mars und Sonne bewegen sich in den nächsten Tagen in eine besonders günstige Stellung für Astrofotografen und Himmelgucker. Was Sie für eine möglichst gute Sicht beachten müssen. 03.10.2020
AboÜberwacht von der RaumstationStörche und ihre Fluglotsen im AllJäger, Leoparden, Klimaveränderungen: Auf Zugvögel lauern während ihrer Reise etliche Gefahren: Um die Risiken besser zu verstehen, werden Tiere nun vom Weltraum aus überwacht.28.09.2020
Karnische KriseNaturkatastrophe ebnete Weg für DinosaurierVulkanausbrüche im heutigen Kanada lösten vor 233 Millionen Jahren ein bedeutendes Massensterben auf der Erde aus. Es war zugleich auch ein Startschuss für Ökosysteme, wie wir sie bis heute kennen.22.09.2020
Skurriles aus der TierweltTierisch komischDie Finalisten des Wettbewerbs «Comedy Wildlife Photography Awards» belegen, wer die besten Komiker sind.21.09.2020
Studie über weltweite EmissionenReiche schädigen Klima sehr viel stärker als ArmeDas reichste Prozent der Weltbevölkerung stösst einem Bericht zufolge mehr als doppelt so viel CO2 aus wie die ärmere Hälfte der Menschheit zusammen.21.09.2020
Jagd auf BooteSchwertwale schlagen zurückVor den Küsten Spaniens und Portugals häufen sich derzeit die Angriffe von Orcas auf Segelboote.16.09.2020