Den Regenwald schützen – aber wie?
Die Chefin eines Schweizer Holzunternehmens schwört auf nachhaltige Nutzung, die Expertin von Greenpeace auf totalen Schutz. Beide untermauern ihre Argumente mit wissenschaftlichen Studien.

Der eindrücklichste Moment der Journalistenreise in den brasilianischen Dschungel: In einem Wald in der Nähe der Amazonasstadt Itacoatiara stehen wir bei einem mehr als 20 Meter hohen Massaranduba-Baum. Es ist schwül, der Boden schlammig, es zwitschern Vögel und surren Insekten, von Blätterkronen gebrochenes Licht bildet auf Baumstämmen flirrende Muster. Eingeladen zur Reise hat die Klimaschutzorganisation Myclimate, für die ein bekanntes Schweizer Model Botschafterin spielt. Sie umarmt und küsst den Baum, ist aber nicht bereit, sich mit der Kettensäge in der Hand fotografieren zu lassen.