Der gut angepasste König der Alpen
Der Alpensteinbock ist seit seiner Wiederansiedlung in der Schweiz vitaler geworden. Wie eine Studie jetzt zeigt, profitiert die einst bei uns ausgerottete Tierart sogar vom Klimawandel.

Dem Bündner Wappentier geht es gut: Ein Steinbock aufgenommen an der Gipfelflanke des Montalin über Chur.
Arno Balzarini, Keystone
Nur im streng bewachten Jagdrevier des italienischen Königs Vittorio Emanuele III. tummelten sich Anfang des 20. Jahrhunderts noch knapp 100 Steinböcke. Das Gebiet im italienischen Aostatal war das einzige im gesamten Alpenraum, wo es die Wildziegenart Capra ibex noch gab. Weil der italienische Monarch das bundesrätliche Ersuchen um die Lieferung von ein paar Tieren jedoch ablehnte, wurde letztlich ein Geschäft mit Schmugglern abgewickelt.