Das grosse Potenzial der Abwärme
IBM-Forscher in Rüschlikon leiten ein ehrgeiziges Projekt für ein Wärme- und Kühlystem, das fast keinen Strom mehr braucht.

Verpuffte Abwärme: Google braucht riesige Kühlsysteme, um seine Datencenter, wie hier in The Dalles, vor der Überhitzung zu schützen. Foto: EPA/Google Handout
Der Name IBM steht eigentlich für Computertechnologie. Doch der Grund für den Besuch in den Labors im IBM-Forschungszentrum in Rüschlikon ist ein anderer: Hier wird nämlich nicht nur an leistungsfähigen Computerchips und Servern geforscht, sondern auch an die Energiewende und den Klimaschutz gedacht. Was überrascht, hat eine Logik.