Ingenieure bauen die grösste Solaranlage der Schweiz
15'000 Solarpanels auf 60'000 Quadratmeter Fläche: In Genf entsteht zurzeit eine gigantische Fotovoltaik-Anlage. Beim Bau sind die Ingenieure vor eine grosse Herausforderung gestellt.
Die Industriellen Werke Genf installieren derzeit auf dem Genfer Messezentrum die grösste Fotovoltaik-Anlage der Schweiz. 15'000 Solarpanels werden auf den Dächern der vier Genfer Messehallen installiert, damit sind 80 Prozent der 60'000 Quadratmeter grossen Oberfläche bedeckt.
Die Fotovoltaik-Anlage kostet 15 Millionen Franken. Erwartet wird eine Leistung von 4200 Megawattstunden pro Jahr. Damit übertrifft das Genfer Projekt die bisher grösste Solaranlage der Schweiz auf dem Berner Wankdorfstadion um das Dreifache.
Die Kilowattstunde wird gemäss Betreiberangaben um die 33 Rappen kosten. Damit die Dächer der Genfer Messe nicht unter dem Gewicht der Solaranlage einstürzen, mussten sie verstärkt werden. Ingenieure haben eine Lösung gefunden, die eine Mehrbelastung der Dächer von 33 Kilogramm pro Quadratmeter erlaubt.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch