News

Krabben aus ölverseuchten Gewässern
Video Von rostenden Plattformen und brüchigen Pipelines sickert Erdöl ins Wasser des Maracaibo-Sees. Die venezolanischen Fischer vor Ort kämpfen um ihre Existenz. Mehr...

Den Ölheizungen droht ein Beinahe-Verbot
Gebäude in der Schweiz gehören zu den grossen CO2-Verursachern. Im Ständerat berät man, ob der Einbau von Ölheizungen stark erschwert werden soll. Mehr...

Das Heizöl ist so teuer wie seit vier Jahren nicht mehr
Der Ölpreis steigt und steigt – und ausgerechnet jetzt müssen sich Hausbesitzer mit Heizöl eindecken. Was Mieter nun beachten müssen. Mehr...

Goldene Rolltreppe des Königs hat Panne in Moskau
Der saudiarabische König Salman und der russische Präsident Putin haben milliardenschwere Rüstungsgeschäfte vereinbart. Bei der Ankunft des Monarchen streikte die Technik. Mehr...

Saftige Busse für Schweizer Ölhändler
Rohbenzin illegal entsorgt: Die in Genf niedergelassene Ölhandelsfirma IPCO wurde in den Niederlanden zu einer Busse von 100'000 Euro verurteilt. Mehr...
Interview

«Was Trump twittert, interessiert am Ölmarkt nicht»
Interview Die USA setzen die wichtigsten Ölnationen unter Druck – warum die Opec dennoch immer stärker wird, erklärt ein Analyst. Mehr...

«Die Nachfrage wird stetig sinken»
Interview Der britische Wissenschaftler Dieter Helm sagt, Erdöl und andere fossile Energien seien noch lange im Überfluss vorhanden und würden trotzdem bald keine Rolle mehr spielen. Mehr...

«Die Ölpreise werden sinken»
Interview Erdöl werde nicht knapp, sagt der Ökonom Dieter Helm. Bevor die Quellen versiegen, sei das fossile Zeitalter ohnehin vorbei. Mehr...

«Russisches Eigentum im Ausland könnte gepfändet werden»
Russland muss ehemaligen Aktionären des Yukos-Konzerns Schadenersatz in Höhe von mehr als 50 Milliarden Dollar zahlen. Experte Jens Siegert sagt, was dieses Urteil für Wladimir Putin bedeutet. Mehr...

«Fallen Bomben auf Syrien, könnte der Ölpreis auf 120 bis 127 Dollar steigen»
Interview Der sich abzeichnende Militärschlag in Syrien bewegt die Märkte. Trotzdem dürfen die Auswirkungen auf den Ölmarkt nicht überbewertet werden, sagen Giovanni Staunovo und Jürg de Spindler von der UBS. Mehr...
Hintergrund

«Iranische Marine!» – und das Boot dreht kurzerhand ab
Reportage Der Konflikt zwischen Saudiarabien, den USA und dem Iran spitzt sich zu. Unterwegs in der Strasse von Hormuz, dem Nadelöhr des Ölhandels. Mehr...

Wie lange darf ich noch mit Öl heizen?
Trotz Klimanotstand ist fossile Energie unter Zürcher Hausbesitzern sehr gefragt. Die Gründe. Mehr...

Ein giftiger Cocktail treibt Preis für Öl und Benzin in die Höhe
Seit die USA wieder Iran-Sanktionen angekündigt haben, steigt der Ölpreis stark an. Das weckt böse Erinnerungen. Mehr...

«Hier werden die gleichen Löhne für Männer und Frauen gezahlt»
Porträt Sarah al-Suhaimi, die Chefin der saudischen Börse, verteidigt ihr Land und wehrt sich gegen Einmischung aus dem Westen. Mehr...

Rohe Eier und Rohöl
Porträt Isabel dos Santos, die reichste Frau Afrikas, wird noch reicher. Mehr...
Meinung

Der Ölstaat als Öko-Vorbild
Analyse Ausgerechnet Norwegens Staatsfonds verbannt Öl- und Kohleaktien aus dem Portfolio. Mehr...

Ziele sind da – und auch eine Lösung!
Kommentar Vor vier Jahren zeichneten ETH-Wissenschaftler in einer Einzelinitiative einen gangbaren Weg auf, um aus der fossilen Beheizung auszusteigen. Mehr...

Russlands Rückkehr
Analyse Erstmals besucht ein saudischer König Moskau. Das zeigt, wie stark der Kreml im Nahen Osten wieder ist. Er macht den USA den Rang streitig. Mehr...

Liebesgrüsse an Moskau
Analyse Von Trump bis Köppel: Rechte Politiker schätzen Wladimir Putin. Und Russland als Modell. Warum ist das so? Mehr...

Segen und Fluch des billigen Öls
Analyse Der Preiszerfall beim Erdöl hat sich bisher kaum positiv auf die weltweite Wirtschaftsleistung ausgewirkt. Das könnte sich noch ändern. Mehr...
Bildstrecken

Überrollt
Wozu Ölfässer noch alles taugen, wenn sie ausgedient haben.

Krabben aus ölverseuchten Gewässern
Video Von rostenden Plattformen und brüchigen Pipelines sickert Erdöl ins Wasser des Maracaibo-Sees. Die venezolanischen Fischer vor Ort kämpfen um ihre Existenz. Mehr...

Den Ölheizungen droht ein Beinahe-Verbot
Gebäude in der Schweiz gehören zu den grossen CO2-Verursachern. Im Ständerat berät man, ob der Einbau von Ölheizungen stark erschwert werden soll. Mehr...

Das Heizöl ist so teuer wie seit vier Jahren nicht mehr
Der Ölpreis steigt und steigt – und ausgerechnet jetzt müssen sich Hausbesitzer mit Heizöl eindecken. Was Mieter nun beachten müssen. Mehr...

Goldene Rolltreppe des Königs hat Panne in Moskau
Der saudiarabische König Salman und der russische Präsident Putin haben milliardenschwere Rüstungsgeschäfte vereinbart. Bei der Ankunft des Monarchen streikte die Technik. Mehr...

Saftige Busse für Schweizer Ölhändler
Rohbenzin illegal entsorgt: Die in Genf niedergelassene Ölhandelsfirma IPCO wurde in den Niederlanden zu einer Busse von 100'000 Euro verurteilt. Mehr...

Shell will Betonpfeiler mit Ölresten im Meer stehen lassen
Vier Brent-Ölplattformen aus den Siebzigerjahren haben ausgedient und werden abgebaut. Geht es nach Shell, bleiben mit Öl gefüllte Betonträger im Meer zurück. Mehr...

US-Regierung bewilligt Pipeline in North Dakota
Video Präsident Trump hatte den Bau der Ölleitung Dakota Access per Dekret wiederbelebt. Die US-Armee ebnet nun den Weg für den letzten Bauabschnitt. Dieser führt durch den Missouri-Fluss. Mehr...

Das Jahr der ganz grossen Würfe
Was für ein 2016! Die Gravitationswellen werden nachgewiesen und Immuntherapien helfen Krebskranken. Allerdings gibt es auch einen herben Dämpfer. Mehr...

Die Interessen von Trumps Putin-Freunden
Der designierte Aussen- und der vorgesehene Handelsminister der USA werden ihren Einfluss auf die Russland-Politik Washingtons ausüben. Mehr...

US-Armee stoppt Bau von Öl-Pipeline
Video Bei Protesten gegen eine Pipeline in North Dakota haben Eingeborene und Umweltschützer einen Etappenerfolg feiern können. Die Betreiberfirma und Republikaner zeigen sich erbost. Mehr...

Polnische Wettbewerbshüter legen Veto gegen Nord Stream 2 ein
Das Projekt zum Bau der umstrittenen Ostseepipeline Nord Stream 2 hat einen Rückschlag erlitten. Die polnische Wettbewerbsbehörde legte Einspruch ein. Mehr...

Shell zieht sich aus Arktis zurück
Wale, Seehunde und Eisbären freuts: Im hohen kanadischen Norden will Shell wegen tiefer Ölpreise doch nicht weiterforschen – und tut Erstaunliches mit den Lizenzen. Mehr...

Opec kann sich nicht auf Produktionsziele einigen
Die Organisation erdölexportierender Staaten lehnt eine Deckelung der Ölproduktion weiterhin ab – entgegen der Wünsche einiger Mitglieder. Mehr...

13 Tote bei Raffinerie-Explosion
In einer Petrochemie-Anlage im Osten Mexikos hat eine Detonation stattgefunden. Mehrere Schulen und Büros wurden evakuiert. Mehr...

Moskau entgeht Zahlung in Milliarden-Höhe
Ein Gericht in den Niederlanden urteilt im Prozess um den zerschlagenen Yukos-Konzern zu Gunsten Russlands. Es geht um eine Rekordsumme und eingefrorene Konten. Mehr...

«Was Trump twittert, interessiert am Ölmarkt nicht»
Interview Die USA setzen die wichtigsten Ölnationen unter Druck – warum die Opec dennoch immer stärker wird, erklärt ein Analyst. Mehr...

«Die Nachfrage wird stetig sinken»
Interview Der britische Wissenschaftler Dieter Helm sagt, Erdöl und andere fossile Energien seien noch lange im Überfluss vorhanden und würden trotzdem bald keine Rolle mehr spielen. Mehr...

«Die Ölpreise werden sinken»
Interview Erdöl werde nicht knapp, sagt der Ökonom Dieter Helm. Bevor die Quellen versiegen, sei das fossile Zeitalter ohnehin vorbei. Mehr...

«Russisches Eigentum im Ausland könnte gepfändet werden»
Russland muss ehemaligen Aktionären des Yukos-Konzerns Schadenersatz in Höhe von mehr als 50 Milliarden Dollar zahlen. Experte Jens Siegert sagt, was dieses Urteil für Wladimir Putin bedeutet. Mehr...

«Fallen Bomben auf Syrien, könnte der Ölpreis auf 120 bis 127 Dollar steigen»
Interview Der sich abzeichnende Militärschlag in Syrien bewegt die Märkte. Trotzdem dürfen die Auswirkungen auf den Ölmarkt nicht überbewertet werden, sagen Giovanni Staunovo und Jürg de Spindler von der UBS. Mehr...

Der Fluch des Erdöls
«Europa im Erdölrausch» heisst das neue Buch des Historikers und Friedensforschers Daniele Ganser. Er fordert eine rasche Abkehr vom Erdöl, weil es ausgeht – und weil endlose Ressourcenkriege drohen. Mehr...

«Iranische Marine!» – und das Boot dreht kurzerhand ab
Reportage Der Konflikt zwischen Saudiarabien, den USA und dem Iran spitzt sich zu. Unterwegs in der Strasse von Hormuz, dem Nadelöhr des Ölhandels. Mehr...

Wie lange darf ich noch mit Öl heizen?
Trotz Klimanotstand ist fossile Energie unter Zürcher Hausbesitzern sehr gefragt. Die Gründe. Mehr...

Ein giftiger Cocktail treibt Preis für Öl und Benzin in die Höhe
Seit die USA wieder Iran-Sanktionen angekündigt haben, steigt der Ölpreis stark an. Das weckt böse Erinnerungen. Mehr...

«Hier werden die gleichen Löhne für Männer und Frauen gezahlt»
Porträt Sarah al-Suhaimi, die Chefin der saudischen Börse, verteidigt ihr Land und wehrt sich gegen Einmischung aus dem Westen. Mehr...

Rohe Eier und Rohöl
Porträt Isabel dos Santos, die reichste Frau Afrikas, wird noch reicher. Mehr...

Wie der tiefe Ölpreis Norwegens Reichtum angreift
Norwegen spart in seinem Staatsfonds für schlechtere Zeiten. Die könnten schneller kommen als gedacht. Mehr...

Die Ölförderländer müssen über die Bücher
Der Ölpreiszerfall um rund 70 Prozent hat tiefe Löcher in die Staatsfinanzen der Produzentenländer gerissen. Nur wer grosse Devisenreserven besitzt, kann den Schock abfedern. Mehr...

10 Dollar? Ölpreis steuert auf historischen Absturz zu
Der erste Experte prophezeit ein Niveau von zehn Dollar je Fass. Dreieinhalb Gründe sprechen dafür, dass es wirklich bald so kommt. Mehr...

Das billige Öl macht die Menschheit gefährlich träge
Ein Vierteljahrhundert kann es dauern, bis Öl wieder teurer wird. Für den Planeten ist das ein Schreckensszenario. Der niedrige Preis beschwört neue Gefahren herauf. Mehr...

Die Kehrseite des Fracking-Booms
In Kalifornien wurden vor 120 Jahren die ersten Ölvorkommen entdeckt. Bis heute bohren kleine Unternehmer rund um Bakersfield nach Öl. Doch die Veteranen der US-Erdölindustrie leiden zurzeit besonders unter dem Preiskampf auf dem Ölmarkt. Mehr...

Ausstieg aus dem umstrittenen Ölgeschäft in Nigeria
Der Rohstoffhändler Trafigura will offenbar kein nigerianisches Rohöl mehr im Tausch mit raffinierten Erdölprodukten beziehen – aus Imagegründen. Mehr...

Die Fracking-Industrie leidet unter dem Ölpreis
In den USA haben die Notierungen die Marke von 50 Dollar pro Fass unterschritten, weil die geförderten Ölmengen ungebrochen steigen. Für die amerikanischen Schieferöl-Produzenten wird die Lage ungemütlich. Mehr...

Preiskampf mit harten Bandagen
Zum Jahresende ist der Ölpreis auf ein neues Tief gefallen. Saudiarabien und die USA liefern sich einen erbitterten Abnützungskampf. Selbst Experten sind unsicher, wohin die Reise geht. Mehr...

Auf der Abschussliste
Porträt Elwira Nabiullina ist die Chefin der russischen Zentralbank. Um ihren Job ist die Ökonomin im Moment nicht zu beneiden. Mehr...

Schmierstoff auf Talfahrt: Die Fakten zum Preiszerfall des Öls
Unser wichtigster fossiler Rohstoff wird billiger und billiger. Welche Gefahren drohen? Welche Chancen tun sich auf? Antworten auf die zehn wichtigsten Fragen zur aktuellen Entwicklung. Mehr...

Der Ölstaat als Öko-Vorbild
Analyse Ausgerechnet Norwegens Staatsfonds verbannt Öl- und Kohleaktien aus dem Portfolio. Mehr...

Ziele sind da – und auch eine Lösung!
Kommentar Vor vier Jahren zeichneten ETH-Wissenschaftler in einer Einzelinitiative einen gangbaren Weg auf, um aus der fossilen Beheizung auszusteigen. Mehr...

Russlands Rückkehr
Analyse Erstmals besucht ein saudischer König Moskau. Das zeigt, wie stark der Kreml im Nahen Osten wieder ist. Er macht den USA den Rang streitig. Mehr...

Liebesgrüsse an Moskau
Analyse Von Trump bis Köppel: Rechte Politiker schätzen Wladimir Putin. Und Russland als Modell. Warum ist das so? Mehr...

Segen und Fluch des billigen Öls
Analyse Der Preiszerfall beim Erdöl hat sich bisher kaum positiv auf die weltweite Wirtschaftsleistung ausgewirkt. Das könnte sich noch ändern. Mehr...

Das D-Wort macht den Unterschied
Analyse Der Ölpreiszerfall dividiert Europas und Amerikas Notenbank auseinander. Mehr...

Für das arktische Öl ist jedes Mittel recht
Kommentar TA-Korrespondent Julian Hans über Wladimir Putin, der die internationale Isolation nicht scheut, um Russlands Interessen zu verfolgen. Mehr...

Lang lebe der Landschaftsgärtner
Der Schweizerische Bauernverband will verhindern, dass seine Mitglieder Landschaftsgärtner werden. Dabei brauchen wir gerade heute Bauern, die sorgfältig mit dem knapper und kostbarer werdenden Boden umgehen. Mehr...

Ölscheichs wollen Mindestpreis
Die Saudis wollen für den Erdölpreis eine untere Grenze von 100 Dollar pro Fass. Das schmerzt kurzfristig die angeschlagene Weltwirtschaft. Umgekehrt freut sich langfristig die Umwelt. Mehr...

Überrollt
Wozu Ölfässer noch alles taugen, wenn sie ausgedient haben.