War 'Oumuamua doch ein Ufo?
Erst hielt man das Objekt für einen Kometen. Doch dazu passen weder Beschleunigung noch Helligkeit. Astrophysiker erwägen nun eine andere Option.

Hat uns letztes Jahr ein durch den Weltraum torkelndes Sonnensegel einer ausserirdischen Zivilisation besucht? Oder war das Objekt Namens 'Oumuamua sogar eine voll funktionsfähige und absichtlich von Aliens in Richtung Erde geschickte Weltraumsonde? Werden in einem Fachmagazin solche Fragen gestellt, dürften viele an der Seriosität der Studienautoren und des Publikationsmediums zweifeln.
Nun aber steht neben Shmuel Bialy, einem Nachwuchsforscher der Harvard University, auch der Name Abraham Loeb auf der entsprechenden Publikation. «Loeb ist einer der am meisten respektierten theoretischen Astrophysiker der Welt», sagt Kevin Heng, Direktor des Center for Space and Habitability der Universität Bern. «Er ist Leiter der Astronomieabteilung der Harvard University und Direktor des Instituts für Theorie und Computation.» Die Studie erscheint nächste Woche auch nicht irgendwo, sondern im renommierten Fachblatt «The Astrophysical Journal Letters».