Polizei testet Brillen gegen Laser-Attacken
Orange Brillengläser sollen Basler Polizisten an der Front künftig vor Angriffen mit Laserpointern schützen. Doch nicht nur sie werden mit Schutzbrillen ausgestattet.

Der Test soll Mitte Jahr beginnen und neben der Polizei auch Sanität und Feuerwehr einbeziehen. Eine Schutzbrille erhalten sollen «alle Frontmitarbeiter» sowie alle Rettungsfahrzeuge, wie es weiter hiess.
Erst nach Abschluss und Evaluation des Tests werde im Herbst 2014 über eine Beschaffung entschieden. Laser-Angriffe, die zu dauerhaften Schädigungen der Augen führen können, hätten zugenommen, teilte das Justiz- und Sicherheitsdepartement am Montag mit.
Neues Polizei-Infomobil
Die erhöhte Polizeipräsenz in der Basler Innenstadt während der Adventszeit zeigt erste Wirkung: Die Zahl der Taschen- und Trickdiebstähle ist laut Polizeikommandant Gerhard Lips in diesem Jahr «merklich» zurückgegangen. Vor über zehn Jahren wurde in Basel die Aktion «Noël» gestartet. Dabei sind zivile und uniformierte Polizeibeamte in Einkaufsstrassen und auf Marktplätzen präsent.
Im letzten Jahr konnte die Polizei im Advent 51 Personen festnehmen; im Jahr zuvor waren es 56 Festnahmen gewesen. Neu steht der Polizei ein modernes Infomobil als Anlaufstelle für die Bevölkerung zur Verfügung, wie Lips am Montag vor den Medien sagte. Das Fahrzeug soll in den Quartieren und auf Messeplätzen eingesetzt werden. Die Kosten für das neue Infomobil lagen bei rund 200'000 Franken.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch