Riesenbatterie für die Stromzukunft
Ein Pilotprojekt testet, wie Energie lokal gespeichert und verbraucht werden kann. Kernstück ist die grösste Akkubatterie der Schweiz, die aus 10'000 Zellen besteht.

In Dietikon haben die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) zusammen mit ABB letzte Woche einen Batteriespeicher als Pilotprojekt in Betrieb genommen. Er kann Energie bis 500 Kilowattstunden speichern. Im Video gibt EKZ-Ingenieur Bruno Völlmin Einblick in die riesige Batterie und erklärt, welche wichtige Rolle sie in Zukunft für die dezentrale Energiespeicherung spielt. Unter anderem wird Strom aus einer Fotovoltaikanlage eingespiesen und für den Betrieb von Elektroautos verwendet.