WM-Traum der Frauen-Nati geplatzt
Das Schweizer Frauenfussball-Nationalteam muss weiterhin auf seine erste Teilnahme an einer grossen Endrunde warten.
Die WM vom nächsten Sommer in Deutschland findet ohne die Auswahl von Béatrice von Siebenthal statt, weil diese in der Barrage gegen Italien auch das Rückspiel verloren hat. Im zweiten Duell mit der "Squadra Azzurra" unterlagen die Schweizerinnen auf dem Aarauer Brügglifeld mit 2:4. Das Hinspiel in Treviso hatte am Samstag mit 0:1 geendet. Der Traum von der WM-Teilnahme ist zerplatzt, Italien darf im November gegen den Dritten der CONCACAF-Zone um ein Endrunden-Ticket kämpfen. Trotzdem können die SFV-Damen auf das in den vergangenen Monaten Erreichte stolz sein. Ihnen hatte zu Beginn der Ausscheidung fast niemand zugetraut, dass sie solange im Rennen um einen WM-Startplatz bleiben.
Auch die zweite Niederlage gegen die Südeuropäerinnen war keineswegs zwingend. Nach Anfangsschwierigkeiten lautete das Chancenverhältnis zur Pause 5:0 zu Gunsten der Schweiz. Bei den besten Möglichkeiten der ersten Hälfte scheiterte Ana Maria Crnogorcevic aus kurzer Distanz mit einem Kopfball (26.) und sah Selina Kuster ihren Abschluss von der Latte zurückprallen (35.).
Nach dem Seitenwechsel machten die Schweizerinnen mit Eigenfehlern sämtliche Hoffnungen selber zunichte. Torhüterin Marisa Brunner konnte in der 52. Minute einen relativ harmlosen Freistoss von Elisa Camporese nicht festhalten, und auch beim Nachschuss von Captain Patrizia Panico sah der Goalie schlecht aus, der Ball rollte in der nahen Ecke über die Linie. Sandy Maendly konnte zwar wenig später wieder ausgleichen, doch nach einem Foul von Noémie Beney gab es Penalty für Italien, den Camporese mit etwas Fortune verwandelte. Von diesem Rückschlag sollten sich die Rot-Weissen nicht mehr erholen. Maendlys zweiter Treffer war ein schwacher Trost. Es fehlte in der Endabrechung an Routine und Kaltblütigkeit.
Schweiz - Italien 2:4 (0:0).
Brügglifeld, Aarau. - 1250 Zuschauer. - SR Bibiana Steinhaus (De). - Tore: 52. Panico 0:1. 56. Maendly 1:1. 61. Camporese 1:2. 63. Camporese 1:3. 79. Maendly 2:3. 89. Tona 2:4.
Schweiz: Brunner (SC Freiburg); Graf (Kriens), Marina Keller (Levante/Sp)/82. Mehmeti (Young Boys), Beney (Saarbrücken/De), Betschart (FC Zürich); Moser (Wolfsburg)/71. Lara Keller (Kriens), Maendly (Young Boys), Zumbühl (FC Zürich), Kuster (Grasshoppers)/62. Meyer (SC Freiburg); Dickenmann (Lyon); Crnogorcevic (Hamburger SV).
Italien: Picarelli; D'Adda, Tona, Schiavi, Manieri; Pini, Domenichetti, Tuttino, Camporese; Parisi (45. Zorri), Panico (91. Fuselli).
Bemerkungen: Schweiz ohne Abbé (gesperrt), Bachmann und Remund (beide verletzt). 35. Lattenschuss Kuster. - Verwarnungen: 39. Manieri (Unsportlichkeit). 51. Beney (Foul).
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch