Zürichs Wahrzeichen Wo der Zürileu am schönsten brüllt
Überall ist er anzutreffen, der Leu. Die beiden Löwen als Schildhalter des Zürcher Wappens sind als «Zürileu» zu einem Wahrzeichen der Stadt geworden.

In der ganzen Stadt ist er anzutreffen, der Zürileu. Als Statue neben Eingängen, auf Brunnen, auf Logos. Der Löwe ist das beliebteste Wappentier überhaupt. Der König der Tiere hat immer etwas Majestätisches und symbolisiert Mut und Kraft. Auf einem Spaziergang haben uns diese vier Löwenabbildungen angesprungen.
Rathaus

Das Wappentier des Kantons Zürich fungiert hier gleich zweimal als Schildhalter. Der eine Löwe trägt ein Schwert, der andere einen Palmwedel. Das Schwert symbolisiert den Krieg und die Staatsgewalt, der Palmwedel ist ein Symbol des Friedens. Die älteste Abbildung von Löwen im Zusammenhang mit dem Zürcher Wappen stammt aus der Zeit um 1490/1500 und wird im Schweizerischen Landesmuseum aufbewahrt.
Rathaus, Limmatquai 55, 8001 Zürich
Hafen Enge

Der von Urs Eggenschwyler (1849–1923) aus Zementstein angefertigte Löwe wurde für die kantonale Gewerbeausstellung 1894 in Auftrag gegeben. Ein Jahr später wurde der Löwe dann vom Sechseläutenplatz, wo die Ausstellung stattfand, zum Hafen Enge umplatziert. Dem Bildhauer dienten seine eigenen Löwen als Vorbilder, die er sich in seinem Privatzoo am Milchbuck hielt.
Hafen Enge, Mythenquai, 8002 Zürich
Restaurant Loi

Dieser Löwe vom Restaurant Loi beim Löwenbräu-Areal ist Vegetarier. Das Restaurant bietet saisonale vegetarische Menüs mit japanischem Touch an. Tagsüber, zwischen zwei Galeriebesuchen, kann hier auch Kaffee und Kuchen konsumiert werden. Der Löwe auf dem Aufsteller des Restaurants wurde vom Studio Homi und der Illustratorin Olga Prader entworfen und springt uns sofort an.
Restaurant Loi, Limmatstrasse 268–270, 8005 Zürich loi.restaurant
Kantonale Verwaltungsgebäude

Auch an der «Landi 39» waren Löwen in Zürich ausgestellt. Die Skulptur des Schweizer Bildhauers Karl Geiser (1898–1957) steht heute vor der kantonalen Verwaltung am Neumühlequai. Nicht ganz so detailreich gearbeitet wie andere Exemplare, beeindruckt uns auch dieser muskulöse Zürileu.
Kantonale Verwaltungsgebäude, Neumühlequai 10, 8001 Zürich
Fehler gefunden?Jetzt melden.