Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Wo die Einwanderung wehtut

1 / 2
«Die Aufteilung in reiche, mittelständische und arme Wohngegenden schreitet unerbittlich voran»: Die Obwaldner Regierung (im Bild das Regierungsgebäude in Sarnen) hat Anfang 2009 über die geplanten Wohnzonen für Reiche, die das neue Baugesetz ermöglichen soll, informiert.
Bahn und Strasse kosten die öffentliche Hand in den nächsten 20 Jahren 260 Milliarden Franken: Pendler am Hauptbahnhof Zürich.
«Die Aufteilung in reiche, mittelständische und arme Wohngegenden schreitet unerbittlich voran»: Die Obwaldner Regierung (im Bild das Regierungsgebäude in Sarnen) hat Anfang 2009 über die geplanten Wohnzonen für Reiche, die das neue Baugesetz ermöglichen soll, informiert.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login