Wo die Parteilosen mächtiger sind als die SVP
Am 30. März wählen rund 140 Landgemeinden ihre Behörden. Die grösste Partei ist dort die SVP. SP und Grüne sind kaum vertreten, dafür viele «freie Wähler».

Bei den Wahlen auf dem Land geht es meist zuerst um die Frage: Finden sich genügend Leute für die freien Ämter? Auch bei den Wahlen vom 30. März bleiben viele Sitze vakant. Gemäss der «Andelfinger Zeitung» ist dies in neun von 26 Gemeinden des Zürcher Weinlandes der Fall. Das hängt damit zusammen, dass es in Kleingemeinden häufig keine Ortsparteien gibt, die Kandidaten suchen – schon gar keine linken. Oft ist allein die SVP präsent.