Ein Tiefkühler für die ganze NachbarschaftWo eines der letzten Gefrierhäuser überlebt hat
In den 1960er-Jahren gab es sie zuhauf. Heute haben sie Seltenheitswert: Gemeinschaftsgefrieranlagen. Am Rand des Kantons Zürich steht noch eine.

Auf der grauen Hausfassade in Liebensberg, einem Bauerndorf bei Bertschikon, prangt ein rotes Herz. Doch warm wird hier niemandem. «Tüüfi gfrorni Liebi» steht drauf geschrieben. Es geht also um Kälte. Um Eiseskälte. Seit 2003 kümmert sich der Verein mit dem speziellen Namen um den Erhalt der 1966 erbauten Gemeinschaftsgefrieranlage im ehemaligen Milchhäuschen.
Riesenpackung Pommes, halbes Schwein
Minus 21,8 Grad zeigt das Thermometer an, als Martin Hübscher die dicke Stahltür zur Gefrieranlage aufwuchtet. Der 51-jährige Landwirt aus Liebensberg ist Präsident des Vereins «Tüüfi gfrorni Liebi» – und der SVP-Fraktion im Zürcher Kantonsrat.